ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Erhöhte Gaskonzentration

Weihnachtsfeier löst Großeinsatz aus

In der Nacht zum Sonntag wurde der Rettungsdienst nach Igstadt gerufen. Ein Teilnehmer einer Weihnachtsfeier hatte sich am Kofferraumdeckel eines Autos den Kopf gestoßen und eine Platzwunde davon getragen. Als Helfer vom Rettungsdienst eintrafen, schlug bei dem Verletzten das Kohlenmonoxid-Messerät an, sodass sich in der Folge ein Großalarm für den Rettungsdienst und der Feuerwehr entwickelte.

11.12.2011 06:41

Seit Samstagnachmittag feierten gut 100 Mitarbeiter und Bekannte einer Firma in der Hinterbergstraße in Igstadt ihre Weihnachtsfeier. Unter anderem wurden bis zu 70 (!) Shishas in einer großen Halle betrieben. Ein Teilnehmer, der zu seinem Auto ging, stieß sich am Kofferraumdeckel den Kopf und zog sich eine Platzwunde zu. Ein Rettungswagen wurde gegen 3:00 Uhr nach Igstadt gerufen.

CO-Messgeräte schlugen an

Vor Ort schlug bei den Helfern das Kohlenstoffmonoxid (CO)-Meßgerät an. Eine erhöhte Konzentration von CO wurde in dem Raum festgestellt. Daraufhin wurden die verbliebenen 13 Teilnehmer der Weihnachtsfeier auf CO-Konzentration im Blut kontrolliert. Parallel wurden Feuerwehr und ein Notarzt zur Einsatzstelle gerufen. Aus dem CO-Vorfall vom Gräselberg am 24. November wollten die Rettungskräfte kein Risiko eingehen. 

Erhöhte CO-Konzentration durch Shishas

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, unter anderem wurde der Messwagen an die Einsatzstelle beordert. Die Freiwillige Feuerwehr Naurod besetzte die Feuerwache 3 in Bierstadt. Einsatzleiter Harald Müller sah in der großen Zahl der betriebenen Shishas (Wasserpfeife), die mit jeweils 3 Holzkohlestäbchen in einem geschlossenen Raum betrieben worden sind, die Ursache für die erhöhte CO-Konzentration. Die hohe Anzahl der Wasserpfeifen und deren glimmenden Holzkohlestäbchen wirkten wie ein größeres Grillfeuer im Gebäude.

10 Leichtverletzte wurden ermittelt

Bei insgesamt zehn Personen konnten erhöhte Werte von über 60 ppm (60 Partikel pro Million) festgestellt werden. Vier davon wurden mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht, zwei fuhren selbst in das Krankenhaus und vier weitere verweigerten die Mitfahrt in die Klinik. Im Krankenhaus wurden die Leichtverletzten weiter behandelt. Vom Rettungsdienst war ein Leitender Notarzt, der Organisationsleiter Rettungsdienst, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie sechs Rettungswagen im Einsatz. 

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Gasunfall in Biebrich - Drei Tote und mehrere Schwerverletzte

  • Gefahr durch Kohlenstoffmonoxid bei Rettungseinsätzen wird in Wiesbaden untersucht

InfoBox

Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie überaus giftiges Gas mit einer starken Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen, welches bereits schon in kleinster Konzentration den Transport des Sauerstoffes über die Blutbahn verhindert und dadurch schwerste Schädigungen hervorrufen kann.

Shisha (Wasserpfeife)

Eine Shisha ist eine Wasserpfeife deren Ursprung aus dem arabischen Raum kommt. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaromen oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Der Rauch wird also zunächst durch mit Wasser gefülltes Gefäß gezogen. Dadurch wird der Rauch in erster Linie heruntergekühlt, soll aber auch gefiltert werden. Die Filterleistung des Wassers wird häufig überschätzt, nur wasserlösliche Rauchbestandteile werden zum Teil entfernt, so dass die Benutzung von Shishas gesundheitheile Folgen, ähnliche wie beim Rauchen, mit sich ziehen kann.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zwei Verletzte nach erneuten Kohlenmonoxid-Alarm in Wiesbaden

Feuerwehreinsatz

Am Dienstag mussten die Wiesbadener Rettungskräfte erneut zu einem Kohlenmonoxid-Alarm in der Klarenthaler Straße ausrücken. Zwei Personen erlitten eine CO-Vergiftung und mussten ins Krankenhaus. Warum das Atemgift so tückisch ist erklären wir unserer InfoBox.

News detail view

Kohlenmonoxid-Alarm in Wiesbadener Shisha-Bar

Großeinsatz

Ein Verkehrsunfall löst in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Kohlenstoffmonoxid-Alarm in der Shisha-Bar MiMi und drei Mehrfamilienhäuser in der Wiesbadener Innenstadt aus. Ein Großaufgebot an Rettungskräfte evakuierte zunächst die Gebäude und suchte anschließend nach der Ursache der Vergiftung von insgesamt vier Personen.

Der rettende Schutz vor Kohlenmonoxid

Übergabe CO-Warngeräte

Über ein besonderes Geschenk konnten sich am Mittwoch die insgesamt 20 Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Wiesbaden freuen. Denn die GENO50 hat für jede Wehr zwei CO-Warngeräte im Gepäck, die sie an Vertreter im Gerätehaus der Schiersteiner Feuerwehr übergab.

News detail view

Eine unsichtbare Gefahr, die der Mensch nicht wahrnehmen kann

Kohlenmonoxid Studie

Am Donnerstag hat die Berufsfeuerwehr Wiesbaden die Ergebnisse einer mehrmonatigen Studie zum Thema "Gefährdung für Einsatzkräfte der Feuerwehr durch Kohlenmonoxid" vorgestellt. Schon während der Untersuchung zeichnete sich ab, dass CO-Warngeräte eine notwendige Ausrüstung für die Einsatzkräfte ist. Mittlerweile gehört es zur Ausstattung der Wiesbadener Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes.

Stadt beschafft Kohlenmonoxid-Warngeräte für die Wiesbadener Rettungsdienste

Übergabe

Das Geld ist gut investiert, hat Gesundheitsdezernent Arno Goßmann bei der Übergabe von 25 Kohlenmonoxid-Warngeräten am Freitagnachmittag an die Vertreter der Rettungsdienstorganisationen aus Wiesbaden vor dem Rathaus gesagt. Mit diesen Messgeräten kann man das geruchlose sowie geschmacklose Gas Kohlenmonoxid aufspüren und Schlimmeres verhindern.

CO-Vergiftung durch Wasserpfeife in Gaststätte

Rettungseinsatz

Am Samstagabend erlitten zwei Frauen in einer Bar in Mainz-Kastel eine Kohlenmonoxidvergiftung. Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte daraufhin zur Einsatzstelle aus.

News detail view

Erhöhter Kohlenmonoxid-Wert sorgt für Aufregung

Feuerwehreinsatz

Zum wiederholten Mal gab es in Wiesbaden einen CO-Alarm. Diesmal kam der Notruf am späten Dienstagabend aus einer Wohnung in der oberen Schwalbacher Straße.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de