ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pilotphase

Wiesbadener Hausarztpraxen starten mit dem Impfen

Von Wiesbadenaktuell

Die Corona-Impfungen beim Hausarzt starten in Wiesbaden bereits in der kommenden März-Woche. Sieben Praxen werden an der Pilotphase teilnehmen. Eine Übersicht gibt es in unserem Artikel.

26.03.2021 17:06
Corona-Impfungen: Hausärzte starten am 31. März in Wiesbaden mit den spritzen.

Die Pilotphase zur Impfung mit AstraZeneca in der Hausarztpraxis wird in der Landeshauptstadt Wiesbaden am Mittwoch, 31. März, starten. Jede Praxis bekommt 22 Impfstoffdosen auf Spritzen aufgezogen und steril verpackt. Diese Impfdosen müssen binnen 48 Stunden nach dem Aufziehen verbraucht werden.

Impfung nach Priorisierungsgruppe

Die teilnehmenden Praxen werden von der Apotheke des Impfzentrums am Mittwoch, 31. März, beliefert. Die zweite Lieferung ist für Mittwoch, 7. April, geplant. Für die Zweitimpfungen werden die Lieferungen in acht bis zwölf Wochen geplant.

Die Impfstoffvergabe erfolgt nach der Priorisierung der Corona-Impfverordnung (Priorisierungsgruppen 1 und 2).

Anti-Corona-Impfpraxen in Wiesbaden

Praxen für das Pilotprojekt sind:

  • Medici Wiesbaden Berufsausübungsgemeinschaft, Dr. med. Christian Köhler Taunusstraße 57 in der Wiesbadener Innenstadt, Telefon: 0611 / 521967
  • Gemeinschaftspraxis Sommerbrodt & Kollegen, Christian Sommerbrodt Friedrichstraße 34 in der Wiesbadener Innenstadt, Telefon: 0611 / 300779
  • Praxis Ocak, Hidir Ocak Kirchgasse 29, 0611 / 371213
  • Hausarztpraxis an der HSK Wiesbaden, Matthias Sunnus, Ludwig-Erhard-Straße 100 in Dotzheim, Telefon: 0611 / 2048080
  • Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Springborn / Komissarenko / Dr. Ressel Dr. Susanne Springborn, Neue Schulstraße 7 in Breckenheim, Telefon: 06122 / 13620
  • Collegium medizin-24, Dr. Peter Hanke Velten, Schultheißstraße 31 in Bierstadt, Telefon: 0611 / 503633
  • Praxis am Museum, Dr. Boris Steinhart, Rheinstraße 17, Telefon: 0611 / 8809330.

Über 50.000 Impfungen in Wiesbaden

Bis Freitag, 26. März, hat es in Wiesbaden insgesamt knapp 50.000 Impfungen gegeben, davon rund 33.000 Erstimpfungen. Die Stadt Wiesbaden weist nochmals darauf hin, dass es nicht möglich ist, am Wiesbadener Impfzentrum Termine für die freiwillige Corona-Schutzimpfung zu vereinbaren. Weder am Impfzentrum noch im Bürgerreferat werden außerdem Fragen zur Terminvergabe beantwortet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto: BioNTech

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weitere neue Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungen steigen

Pandemie-Lage / Update

Nach den Verzerrungen durch die Osterfeiertage, schärft sich der Blick auf die aktuelle Corona-Lage in Deutschland wieder. Am zweiten Tag in Folge, liegen die registrierten Neuinfektionen bei über 20.000. Auch die 7-Tage-Inzidenz steigt. Leider sind in Wiesbaden zwei Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektionen verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Mischung aus steigenden Neuinfektionen sowie Inzidenzen, die rasante Ausbreitung des hochansteckenden britischen mutierten Virus und Meldeverzögerungen lassen Deutschland in ungewisse April-Tage rutschen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angesichts der Corona-Lage einen strengen Lockdown gefordert. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen hat sich über das verlängerte Osterwochenende deutlich abgeschwächt. Doch seit Mittwoch ziehen die Zahlen wieder an. Wiesbaden überspringt die 10.000-Marke bei den SARS-CoV-2-Infektionen. Der Zuwachs in der Stadt innerhalb von 24 Stunden beträgt knapp 100 neue Fälle. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Drei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen zieht wieder an

Pandemie-Lage

Die Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden liegen wieder über 10.000. Die Daten sind allerdings aufgrund der Osterfeiertage und der Ferien weiter verzerrt. Sichere Aussagen zum aktuellen Infektionsgeschehen sind derzeit noch nicht möglich. Die Stadt Wiesbaden muss drei neue Corona-Todesfälle beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hausärzt:innen in Hessen beginnen mit Corona-Schutzimpfung

Pandemie

Seit Mittwoch können Bürger:innen in Hessens Hausärzt:innenpraxen die Corona-Schutzimpfung erhalten. Ärzt:innen können freiwillig teilnehmen. Wöchentlich stehen etwa 20 Dosen pro Praxis zur Verfügung.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen haben sich übers Osterwochenende abgeschwächt

Pandemie-Lage

Über Ostern rauschte die dritte Corona-Welle weiter über das Land. Die aktuellen Fallzahlen zeigen einen leichten Rückgang. Ob es sich dabei um den Feiertagseffekt handelt oder eine Trendwende, werden die kommenden Tage zeigen. Über das Osterwochenende ist in Wiesbaden eine weitere Person im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz fällt wieder unter 100. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiteres Schnelltestcenter in Wiesbadens Innenstadt eröffnet

Pandemie

In der Wiesbadener Innenstadt ist seit Dienstag ein weiteres Corona-Schnelltestcenter in Betrieb. Die Stadt schließt damit eine Testlücke.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostermontag

Pandemie-Lage

Deutschland erlebte ein zweites Ostern unter Corona-Auflagen mit Maske und Abstand. Die Fallzahlen schwächten sich leicht ab - ist das der Feiertagseffekt? In Wiesbaden steigt die 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Ostermontag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostersonntag

Pandemie-Lage

Zum Osterfest ist das Infektionsgeschehen weiterhin ziemlich hoch. Trotz langem Feiertagswochenende mit verringerten Besetzungen in Behörden, Arztpraxen und Testzentren und damit auch geringerem Meldeaufkommen, liegen die Zahlen wieder über 10.000 neu registrierten Fällen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt mehr Freiheiten für Geimpfte an. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau

Pandemie-Lage / Update

Ein Tag vor Ostern sind die Fallzahlen weiter zu hoch. Im Kampf gegen das Virus geht Deutschland in eine herausfordernde Phase in der Pandemie-Abwehr. Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Pandemie aufgerufen. Traurige Nachricht kurz vor dem Osterfest: in Wiesbaden sind zwei weitere Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Karfreitag

Pandemie-Lage

Die dritte Ansteckungswelle schwillt kurz vor dem Osterfest stark an. Die Corona-Neuinfektionen erreichen den höchsten Wert seit Mitte Januar. Wie die Entwicklung am Karfreitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Todesfälle in Wiesbaden steigen - Neuinfektionen schießen in die Höhe

Pandemie-Lage

Ostern steht vor der Tür und ausgerechnet jetzt, steigen die Neuinfektionen in Deutschland erneut sehr stark an. Das mutierte britische Virus beherrscht das Ansteckungsgeschehen. In Wiesbaden ist eine weitere Frau an oder mit dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Gründonnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die weiter stark steigenden Corona-Zahlen sorgen für Verunsicherung bei der Bevölkerung. Wir müssen jetzt alle umsichtig und mit Bedacht handeln und die Regeln einhalten, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Denn jeder einzelne kann durch sein Verhalten die dritte Welle stoppen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

AstraZeneca nur noch für über 60-jährige - Impftermine bleiben trotzdem bestehen

Impfstrategie

In Hessen werden ab sofort nur noch Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit AstraZeneca geimpft. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum Wiesbaden sowie bei den Hausarztpraxen die an der Pilotphase teilnehmen. Das Land reagiert damit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Im Osternest liegen Masken, Schnelltests und Kontakteinschränkungen

Pandemie-Maßnahmen

Es ist das zweite Mal, dass wir Ostern in Pandemie-Zeiten feiern müssen. Es gelten in Wiesbaden und der ganzen Bundesrepublik strenge Regeln. Was ist an den Feiertagen erlaubt und wie viele Menschen dürfen sich an Ostern treffen? Neben bunten Eiern liegen auch Masken, Antigen-Schnelltests und für die Prioritätsgruppen Impfungen im Osterkörbchen.

Wiesbaden wird keine Corona-Modellstadt

Öffnungs-Pläne

Die Entscheidungen sind gefallen. Hessen legt sich auf drei Modellkommunen fest. Wiesbaden ist nicht dabei. Große Enttäuschung bei Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In letzten Tagen verzeichneten die Gesundheitsbehörden bei den Fallzahlen den stärksten Wochenzuwachs seit Anfang des Jahres. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen unter den bekannten Corona-Neuinfektionen steigt deutlich. Wiesbaden hat die 100-Marke bei der 7-Tage-Inzidenz überschritten. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Zum Wochenanfang sind die Zahlen der Neuinfektionen erfreulicherweise nur noch vierstellig und nicht wie zuletzt über mehrere Tage fünfstellig. Ob das mit dem Wochenend-Effekt zusammenhängt, wird sich zeigen? Der 7-Tage-Inzidenz schießt allerdings in die Höhe. Bundeskanzlerin Angela Merkel droht mit einem Mega-Lockdown. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen steigt derzeit rapide in ganz Deutschland. Alle Bundesländer sind mittlerweile wieder rot oder sogar dunkelrot gefärbt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 130. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Dritte Welle bekommt kurz vor Ostern Dynamik

Pandemie-Lage

Die bisher geltenden Maßnahmen in der Pandemie reichen offenbar nicht aus, um den SARS-CoV-2-Erreger einzudämmen. Deutschland steuert in eine dritte heftige Welle hinein und das wenige Tage vor Ostern. Wieder über 20.000 Neuinfizierte innerhalb von 24 Stunden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Wiesbaden vor den 100-Marke. Außerdem gibt es einen weiteren Covid-19-Toten in der Stadt. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage ist zum Ende der Woche ziemlich düster. Die Zahl der neu gemeldeten Fälle beträgt in Deutschland wieder mehr als 20.000. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erreicht in der 7-Tage-Inzidenz fast die 100-Marke. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbadener Hausarztpraxen starten mit dem Impfen

Pilotphase

Die Corona-Impfungen beim Hausarzt starten in Wiesbaden bereits in der kommenden März-Woche. Sieben Praxen werden an der Pilotphase teilnehmen. Eine Übersicht gibt es in unserem Artikel.

Mammutaufgabe Corona-Kontrollen: Stadtpolizei führt 14.780 Überprüfungen durch

Statistik 2020

Die Pandemie hat der Wiesbadener Stadtpolizei im vergangenen Jahr zusätzliche Arbeit bereitet. 14.780 Corona-Kontrollen wurden durchgeführt. Über 6.000-mal verstießen Bürger:innen gegen die geltenden Verordnungen. Vor allem beim Masketragen hatten die Wiesbadener:innen Nachholbedarf.

Über 1.000 Corona-Antigen-Tests täglich in Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Alle Wiesbadener:innen können seit dem 8. März einmal pro Woche einen kostenlosen Antigen-Schnelltest machen. Möglich ist das in vielen Testzentren, Apotheken und Hausarztpraxen. Über 1.000 Tests werden pro Tag in Wiesbaden durchgeführt.

Hessen will Möglichkeiten für sicheres Osterfest schaffen

Gottesdienst

Ministerpräsident Volker Bouffier und die Spitzen der Kirchen haben sich auf Regeln für die Ostergottesdienste geeinigt. Ostern soll nach den gleichen Regeln ablaufen, wie das letzte Weihnachtsfest.

Lockerungen durch Schnelltests: Wiesbaden will Modellstadt werden

Pandemie

Oberbürgermeister Mende und Bürgermeister Franz wenden sich in einem Brief an das Land Hessen. Der Grund: Wiesbaden will Modellstadt werden. Durch vermehrte Corona-Schnelltests soll die Öffnung des Handels, der Kultur und der Gastronomie möglich werden.

Zehn Corona-Schnelltest-Center ab Montag in Wiesbaden am Start

Pandemie

In Wiesbaden können sich Bürger:innen ab kommender Woche in einem von zehn Schnelltest-Centern auf das Coronavirus testen lassen. Die Center sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Einige sind bereits in Betrieb.

Schnellere Impfung für Lehrer und Erzieher

Pandemie

Lehrer, Erzieher und das Personal der Kindertagesbetreuung gehören seit gestern zur Priorisierungsgruppe zwei. Das Land Hessen will den Beschäftigten Sammel- und individuelle Impftermine in den hessischen Impfzentren ermöglichen. Sie sollen noch im März einen Termin erhalten.

Das sind die neuen Corona-Beschlüsse in Hessen

Pandemie

Das Land Hessen hat am Donnerstag über die Umsetzung der Ergebnisse des Corona-Gipfels beraten und neue Maßnahmen beschlossen. Neben der Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März dürfen Friseure ab dem 1. März wieder öffnen. Eine Öffnungsperspektive gibt es auch für Schulen und Kitas - mit erweiterten Schutzmaßnahmen.

Impfintervall regelt das Land Hessen

Hinweis

Nach mehreren Anfragen weist das Impfzentrum der hessischen Landeshauptstadt darauf hin, dass das Land Hessen Impftermine vergibt und das Impfintervall regelt. Umterminierungen bereits vereinbarter Zweitimpfungstermine seien nicht erforderlich, da an der Empfehlung der Ständigen Impfkommission festgehalten werden soll.

Ein Monat Corona-Impfung in Hessen

Zwischenbilanz

Seit Ende Dezember wird in Hessen gegen das Corona-Virus geimpft. Bislang erhielten rund 104.000 Menschen ihre Erstimpfung. Zudem wurden 30.000 Zweitimpfungen durchgeführt und 57 Prozent der Bewohner von Hessens Alten- und Pflegeheimen geimpft. Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose ziehen nach einem Monat Impfbetrieb eine Zwischenbilanz.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Corona-Impfungen gehen in die nächste Runde – Was Sie jetzt wissen sollten!

Anmeldestart

Das Land Hessen informiert Anfang kommender Woche rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger per Brief über die Anmeldung zur Corona-Impfung. Die ist ab dem 12. Januar möglich. Am 19. Januar beginnen die Impfungen dann in sechs hessischen Impfzentren unter anderem auch in Wiesbaden. Das Land weist darauf hin, dass anfangs nur Termine für knapp drei Wochen vergeben werden können und es zu Wartezeiten kommen kann.

Mobile Impfungen in Hessen schreiten voran - Wie geht es weiter?

Pandemie

Seit Beginn der Corona-Impfungen haben rund 38.000 Menschen in Hessen den Impfstoff von mobilen Impfteams erhalten. Damit belegt das Land im Bundesvergleich einen der Spitzenplätze. Die ersten Impfzentren sollen am 19. Januar öffnen. Dann können über 80-Jährige die Schutzimpfung erhalten. Anmeldungen sind ab dem 12. Januar möglich. Mehr Informationen zu den Priorisierungsgruppen, der Impfstoff-Lieferung, der Anmeldung und dem bisherigen Verlauf der Impfungen erhalten Sie im Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de