ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Night of Light

Wiesbadens Veranstaltungshäuser erstrahlen am Montag in Rot

Von Wiesbadenaktuell

Als Zeichen der Solidarität mit der Veranstaltungsbranche erstrahlen am kommenden Montagabend bundesweit Veranstaltungshäuser in rotem Licht. In Wiesbaden werden das RMCC, das Kurhaus, das Jagdschloss Platte, die Alte Schmelze und der Schlachthof illuminiert.

19.06.2020 11:52
Aktion #Wiesbadenleuchtet am Kurhaus, Freitag, 8. Mai.

Alarmstufe Rot! Aufgrund der Corona-Krise sind Großveranstaltungen seit dem 10. März und noch mindestens bis Ende Oktober untersagt. Das trifft die Veranstaltungsbranche hart. Um ein Zeichen zu setzten, Solidarität zu bekunden und einen Dialog mit der Politik zu fordern, werden am Montag, 22. Juni, von 22:00 bis 1:00 Uhr, im Rahmen der Aktion "Night of Light" bundesweit Veranstaltungshäuser rot illuminiert – auch in Wiesbaden.

Viele Betroffene

Nicht nur Veranstalter, sondern auch Spielstätten sowie Zulieferer und Dienstleister wie Technikfirmen, Bühnen- und Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker oder Künstler sind betroffen. Im erweiterten Sinne umfasst die Veranstaltungsbranche ca. 150 Gewerke und Spezialdisziplinen in Deutschland. Eine Branche, die dafür sorgt, dass über 500 Millionen Menschen jährlich großartige Erlebnisse in Form von Konzerten, Events, Messen und kulturellen Festivitäten jeglicher Art erleben können.

Corona-Alternativen nur wenig hilfreich

„Autokinos und rein virtuelle Events waren und sind immer noch eine gute Alternative, jedoch sind sie keinesfalls die Zukunft der Live Kommunikation. „Wirtschaftlich sind sie maximal ein Tropfen auf dem heißen Stein,“ sagt Bernd Breiter, CEO von BigCityBeats und Macher des WORLD CLUB DOME.

In Dialog mit Politik treten

Nun wurde eine Aktion zur Solidaritätsbekundung und zum Zusammenhalt von Betroffenen Unternehmen ins Leben gerufen. Die Aktion "Night of Light" vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um ein gemeinsames und imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik aufzurufen, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können.

Bundesweite Aktion

In der Nacht von Montag, 22. Juni, auf Dienstag, 23. Juni, werden bundesweit in mehr als 250 Städten und mit über 3.000 Unterstützern Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminiert. Ob die Hamburger Reeperbahn, die Dresdner Frauenkirche, Zeche Zollverein Essen, Hotel Atlantic und der Fernsehturm Hamburg, der Domplatz Leipzig, die berühmte Gorch Fock, in Köln die Schanzenstraße, Palladium, Dock One, E-Werk, Lanxess Arena, die Alte Oper, das Tempodrom und die Max-Schmeling-Halle oder gar berühmte Monumente in Berlin – alles soll an diesem Abend rot leuchten.

Enorme wirtschaftliche Einbußen durch die Krise

„Die Krise hat, nicht nur, aber insbesondere auch für die Veranstaltungsbranche enorme wirtschaftliche Einbußen zur Folge. Teilweise müssen Unternehmen bis zu 100% Auftragseinbrüche hinnehmen. Es ist wichtig, solidarisch zusammen zu stehen, zumal die Veranstaltungsbranche einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung von Kultur aber auch für unseren Kongress- und Messestandort Wiesbaden leistet“, befürwortet Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz die Aktion.

Als Wirtschaftsbranche ist die Veranstaltungsindustrie in Deutschland die sechstgrößte Branche. Hier sind etwa 1,5 Millionen Menschen beschäftigt und es werden knapp 130 Mrd. Euro direkt umgesetzt. Rechnet man die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihren veranstaltungsbezogenen Teil- und Zuliefermärkten hinzu, so beschäftigen mehr als dreihunderttausend Unternehmen in über 150 Disziplinen mehr als 3 Millionen Menschen und erzielen einen Jahresumsatz von über 200 Mrd. Euro.

RMCC, Kurhaus, Jagdschloss Platte, Alte Schmelze und Schlachthof

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH unterstützt die Aktion gemeinsam mit ihren Technikpartnern – der schoko pro GmbH und kyritz – und lässt die Veranstaltungshäuser RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte im Rahmen eines Projekts der Auszubildenden für Veranstaltungstechnik in rotem Licht erstrahlen.

„Als von den Auflagen aufgrund der Pandemie besonders stark betroffenes Unternehmen, begrüßen wir die Aktion der Veranstaltungswirtschaft und wünschen ihr ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit“, so Thomas Sante, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, die die Veranstaltungshäuser RMCC, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte betreibt.

Über die Grenzen der Städte und der Bundesländer hinweg werden sich Wiesbadener und Mainzer Technikdienstleister wie Audiluma, Heli, Kyritz, Flo Service, bst und auch diverse Freiberufler an dieser Aktion beteiligen. So werden neben dem RMCC, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte auch die von der schoko pro GmbH betriebene "Alte Schmelze", der Schlachthof in Wiesbaden, die Zitadelle in Mainz sowie der Fernsehturm in Ober-Olm zum Strahlen gebracht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

InfoBox

Virtuellen BigCityBeats WORLD CLUB DOME Night of Light Edition

BigCityBeats wird die Aktion als offizieller Streaming Partner und Virtual Event unterstützen. Der WORLD CLUB DOME sendet mit einer Special Edition Live aus dem einzigartigen Firmensitz der Eventtech-Spezialisten der Adam Hall Group, um auf die "Night of Light" aufmerksam zu machen.

Um die Signalwirkung an die Regierung zu verstärken, haben Bernd Breiter und sein Team ein einzigartiges Event-Konzept erarbeitet: internationale Highclass-DJs aus den unterschiedlichsten Bereichen der elektronischen Musik spielen am 22. Juni auf drei Floors im Experience Center beim Eventtechnik Hersteller Adam Hall. Das Streaming der DJ-Sets erfolgt live auf allen Social-Media-Kanälen von BigCityBeats, auf der offiziellen Website www.night-of-light.de und auf diversen Partner-Channels. Dazu werden live die rot beleuchteten Mahnmale aus ganz Deutschland eingeblendet. Auch alle Zuschauer des Streams sind dazu eingeladen, Bilder und Videos über die WhatsApp Nummer +49 152 06349488 und unter dem Hashtag #nightoflight2020 aus ihren Städten zu posten.

 

Archivbild: Johannes Lay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Veranstalter von Traditionsveranstaltungen tauschen sich aus

Runder Tisch

Keine Kerben, Märkte, Partys oder Konzerte - die Pandemie verlangt Veranstaltern einiges ab, fordert Kreativität und Durchhaltevermögen. Vertreter von Wiesbadener Traditionsveranstaltungen haben sich daher im Rahmen eines digitalen Runden Tisches über den aktuellen Planungsstand in Zeiten von Corona ausgetauscht. Hoffnungen setzt man auf die Impfung.

"Alarmstufe Rot"-Demo in Wiesbaden

Protest / Fotostrecke

Zum sechsten Mal hat die Veranstaltungswirtschaft in der hessischen Landeshauptstadt mit einer Demonstration auf ihre bedrohte Existenz aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" forderten sie Hilfen von der Politik.

Veranstaltungswirtschaft demonstriert in Wiesbaden

Protest/ Fotostrecke

Am Mittwoch, 19. August, haben Beschäftigte der Veranstaltungswirtschaft in der Wiesbadener Innenstadt demonstriert und Rettungshilfen von der Politik gefordert. Zeitgleich fanden in vier weiteren deutschen Landeshauptstädten Proteste statt.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Das hält Wiesbaden von der neuen Corona-App!

Umfrageergebnis

Wir fragten, Sie haben geantwortet. Was Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die neue Corona-Warn-App der Bundesregierung denken und ob sie diese nutzen, erfahren Sie im Artikel.

Sonnenberger Sonnenwendfeuer und Tag der Feuerwehr fallen aus

Absage

An diesem Samstag sollte das tradionelle Sonnenwendfeuer in Sonnenberg stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das Fest aus. Auch der Tag der Feuerwehr wurde abgesagt.

"Night of Light" in Wiesbaden-Naurod

Aktion

Am Montagabend werden in Wiesbaden verschiedene Gebäude rot beleuchtet, um ein Zeichen für die existenzbedrohte Veranstaltungsbranche zu setzen. Auch der Geschäftsführer der Firma CHB - Creative Audio Engineering, Christian Becht, aus Naurod beteiligt sich an der Aktion "Night of Light".

Wie verhält man sich richtig nach einer Warnung in der Corona-App?

Service

Die Corona-Warn-App informiert über Risiko-Begegnungen mit infizierten Personen. Aber wie verhält man sich, wenn man eine Warnung erhalten hat? Das Wiesbadener Gesundheitsamt informiert Betroffene am Telefon.

Illumination der Marktkirche Wiesbaden am Montag, 15. Juni 2020

Galerieansicht

Lichtkunst traf am Montagabend auf besondere Steine und eine bedeutende Sehenswürdigkeit von Wiesbaden. Die historische Marktkirche wurde bis Mitternacht ganz besonders in Szene gesetzt. Mit der Kreativität des Teams und der Beleuchtungstechnikerstrahle von Audiluma, erstrahlte der Backsteinbau in vielen tollen bunten Farben und glich minutenlang, einem leuchtenden und glänzenden Regenbogen.

Illumination der Reduit in Mainz-Kastel am Montag, 8. Juni 2020

Galerieansicht

Erneut beleuchten die Veranstaltungsprofis von Audiluma eine weitere Sehenswürdigkeit von Wiesbaden. Dieses Mal fand die Illumination #wiesbadenleuchtet in Mainz-Kastel statt. Die Reduit erstrahlte am Montagabend an seinen Außenmauern sowie im Innenhof in vielen verschiedenen Farben. Lichtkunst inszeniert von den Auszubildenden, traf auf ein historisches Bauwerk.

Illumination Biebricher Schloss in Wiesbaden am Montag, 25. Mai 2020

Galerieansicht

Die hessische Landeshauptstadt leuchtet weiter. Am Montagabend erstrahlte das Biebricher Schloss im Glanz der bunten Lichter. “Audiluma“ das Veranstaltungs-Team aus Wiesbaden zauberte eine imposante Lichtershow auf die Fassade des prunkvollen Palais.

Illumination hessisches Staatstheater in Wiesbaden am Dienstag, 19. Mai 2020

Galerieansicht

Das Wiesbadener Staatstheater bietet innen wie außen eine große Bühne. Am Dienstagabend wurde das prächtige Gebäude von den Veranstaltungstechnikprofis “audiluma“ mit einem farbenfrohen Lichtschauspiel in Szene gesetzt.

Illumination der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden am Dienstag, 12. Mai 2020

Galerieansicht

Eine besondere Botschaft und einen Gruß an das ganze Pflegepersonal alle Krankenhäuser projizierte das Azubi-Team des Veranstaltungstechnikunternehmen “audiluma“ aus Wiesbaden am Dienstagabend zum “Internationalen Tag der Pflege“ auf die Außenfassade der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden. Tolle Idee, tolle Aktion!

Aktion #Wiesbadenleuchtet am Freitag, 8. Mai 2020

Galerieansicht

Kunstvoll erleuchtete am Freitagabend das Wiesbadener Kurhaus. In einer tollen sowie kreativen Video-Show erstrahlte das prunkvolle Gebäude in vielen bunten Farben …

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de