ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Ratgeber

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Von Anna Siebenhaar

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

09.04.2020 12:01
Ostern kann auch in diesem Jahr stattfinden.

Nein, Ostern muss nicht ausfallen. Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist: mit ein bisschen Kreativität können die Feiertage durchaus würdig begangen werden.

Eine positive Einstellung hilft über den "Corona-Koller" hinweg. Konzentrieren Sie sich auf die schönen Dinge, die sich auch in diesen Tagen durchaus finden lassen. Dabei ist das schöne Wetter ein Garant für gute Stimmung. Auch wenn die Aktivitäten im Freien stark beschränkt sind: Sonne tanken ist möglich solange man sich an die Regeln und den Abstand von 1,5 bis 2 Metern hält. Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. Vögel zwitschern, Blumen blühen, Blätter sprießen. Egal, ob auf dem Balkon, im Garten, vor dem Fenster oder im Park – der Frühling ist da und wird uns nicht genommen.

1. Ostertraditionen wahren

Glück hat, wer einen Garten oder Balkon besitz. Hier lassen sich auch in Zeiten des gemeinschaftlichen Daheimbleibens schöne Stunden mit Sonne satt genießen. Auch das Osterfrühstück schmeckt an der frischen Luft gleich doppelt so gut.

Nicht jeder kommt allerdings in den Genuss eines eigenen kleinen "Natur-Refugiums". Glücklicherweise lassen sich Schoko-Osterhasen, Krokanteier und Osternester sowohl im Freien, als auch im Wohnzimmer verstecken und finden; diese Ostertradition muss Corona damit nicht zum Opfer fallen. Vielleicht gestalten Sie die Suche in diesem Jahr etwas schwieriger? Die eigenen vier Wände bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Eier und Geschenke kniffelig zu verstecken und gerade für größere Kinder und Erwachsene bietet sich dieses "Versteckspiel" an. Kleine Rätsel, die es auf der Suche zu lösen gilt, steigern die Spannung zusätzlich.

Der traditionelle Ostergottesdienst wird zwar nicht wie jedes Jahr in den Kirchen stattfinden können. Dank des Internets und dem Engagement vieler Gemeinden wird er dafür in digitaler Form kurzerhand zu Hause gehalten.

2. Machen Sie es sich schön

Das Zuhause steht in der aktuellen Situation im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – ganz dem Motto entsprechend "My home is my castle". Um der Tristesse der eigenen "Burg" entgegenzuwirken, sind Blumen und Osterdekoration ein altbewährtes Mittel. In vielen Supermärkten können Zweige erworben werden, die mit ausreichend Wasser in einer Vase und wahlweise mit dem ein oder anderen Osterei geschmückt, eine schöne, frühlingshafte Atmosphäre vermitteln. Auch Garten, Balkon und Terrasse warten darauf, verschönert zu werden.

3. Kreativ über die Feiertage

Der Osterschmuck dafür kann selbstgebastelt werden, denn der Fantasie und Kreativität sind auch während der Corona-Pandemie kaum Grenzen gesetzt. Eier ausblasen und bemalen oder kochen und färben wird ohnehin in vielen Haushalten Jahr für Jahr praktiziert und ist auch in diesem Jahr möglich. Vielleicht darf es in diesem Frühling etwas extravaganter sein? Auch mit Knöpfen, Glitzer oder Getreide lassen sich Eier individuell gestalten.

Oster-Bastel-Trend Nummer eins: Figuren aus leeren Klopapierrollen. Häschen und Küken aus Klorollen zu fertigen, ist eine witzige Idee und in Zeiten von Klopapier-Hamsterkäufen für einige sicher realisierbar.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

HAPPY MONDAY von der Hasenbande ???? Wir hoffen, du bist gut in die Woche gestartet. . . . . . #huhntastische_diys #osterdiy

Ein Beitrag geteilt von Basteln, Kochen, Selber machen (@filizitycom) am Apr 6, 2020 um 10:51 PDT

Auch Blumentöpfe können leicht mit etwas Farbe verschönert werden und machen sich anschließend auf dem Balkon oder der Fensterbank, mit Kräutern oder Blumen bepflanzt, gut. Die eigenen Hände können wortwörtlich zum kreativen Gestalten genutzt werden: "Handhasen" basteln sich schnell und sehen süß aus.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

{Werbung} Heute gibts sogar noch ein schnelles Handabdruck DIY ???? Schnell gemacht, Kind hat Spaß und das ganze sieht auch noch süß aus. Da werden sich die Omas freuen. #handmadefrühling @handgemacht.blog . . . #diy #diyblogger #diyblogger_de #kreativ_blogger #kreativblog #germandiyblogger #germandiymamas #mamablogger_de #kleinerfeinerfeed #zeigdein_diy #bastelnmitkindern #basteln #kreativmitkindern #erzieher #kindergarten #tagesmutter #kita #craftswithkids #craftswithtoddlers #fingerprinting #handabdrücke #osterdiy #osterhase????

Ein Beitrag geteilt von Anne-Cathrine| DIY ?? (@anker_trinchen) am Apr 8, 2020 um 5:50 PDT

4. Wieso nicht zusammen kochen?

Große Familienessen müssen ausfallen, Restaurants und Bistros sind geschlossen. Aber: lecker essen kann man auch daheim. Warum also nicht gemeinschaftlich das Ostermahl zubereiten oder eine süße Leckerei backen? Mit Familie und Kindern oder den Mitbewohnern – kochen macht Spaß, vertreibt die Zeit und das Resultat schmeckt auch noch gut. Rezepte gibt es z.B. online.

Die städtischen Kindertagesstätten machen es vor und stellen online seit vergangenem Montag Kochvideos für Familien bereit. Sie sollen zum Mitmachen anregen und verraten nebenbei das ein oder andere Lieblingsrezept der Kinder.

Grillen ist erlaubt, solange es im eigenen Garten oder auf der Terrasse stattfindet. Eine Grillparty mit Gästen ist auch auf dem heimischen Rasen untersagt und sollte unterlassen werden. Beachten Sie: In der Landshauptstadt gilt ein absolutes Grillverbot an öffentlichen Plätzen wegen der erhöhten Waldbrandgefahr. Auch daheim ist Vorsicht geboten.

Wer gut essen aber nicht kochen möchte, kann bestellen oder sein Essen abholen: Einige Restaurants bieten über die Ostertage Lieferdienste oder "Essen to go" an.

5. Gesellschaftsspiele und Bücher zum Zeitvertreib

Der Griff zum Altbewährten lohnt sich in diesen Tagen. Lesen ist ein schöner Zeitvertreib, der die Fantasie anregt und die Stunden wie im Flug vergehen lässt. Auch Kinder freuen sich über eine vorgelesene Geschichte und vielleicht bringt der Osterhase sogar ein Buch, das sich dafür eignet. Zudem stellt das Literaturhaus Villa Clementine online Lesungsvideos zur Verfügung. 

Auch Gesellschaftsspiele helfen gegen die Langeweile. Das Vergleichsportal CHECK24 hat die beliebtesten Oster-Geschenk-Spiele 2020 gekürt. Unter den ersten fünf finden sich UNO, Vier gewinnt und Monopoly. Auch Phase 10 und Catan sind im Ranking aufgeführt. Das ein oder andere Spiel findet sich vielleicht auch in Ihrem Osternest oder wahlweise im Schrank.

6. Machen Sie eine virtuelle Reise

Für alle, die das Reisen in ihren freien Tagen vermissen, bieten sich online verschiedenen kulturelle Angebote. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat mit ihrer Aktion #wiesbadenkommtzudir eine Möglichkeit gefunden, um die hessische Landeshauptstadt daheim erlebbar zu machen. Unter dem Hashtag werden Impressionen von Wiesbaden gepostet.

Auch ein Stück Frankreich lässt sich virtuell erleben: Der Louvre bietet Onlinetouren durch einige Abteilungen an. Das Städel Museum in Frankfurt am Main stellt zudem online eine digitale Sammlung verschiedener Kunstwerke zur Verfügung, die nach Themenkomplexen geordnet ist oder über die Suchfunktion mit eigenen Schlagworten durchsucht werden kann. Auch das Pergamonmuseum Berlin, das Guggenheim Museum in New York, die Albertina in Wien und die Eremitage in St. Petersburg haben Onlineangebote – Schlange stehen exklusive.

7. Wer es gemütlich mag: Osterfilme zusammen oder allein schauen

Filme und Serien schauen ist immer möglich und gerade für Familien oder Alleinstehende ein schöner Zeitvertreib. Passend zum Osterthema finden sich schöne Animationsfilme, die Groß und Klein Freude bereiten:

  • Hop – Osterhase oder Superstar
  • Peter Hase
  • Wallace & Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen
  • Chicken Run – Hennen rennen

8. Spazieren gehen

Ein Oster-Spaziergang allein oder mit der Familie ist auch in diesem Jahr erlaubt. Joggen oder eine Runde mit dem Rad fahren ist ebenfalls möglich, solange der Sicherheitsabstand zu anderen Menschen eingehalten wird. Ausflüge zu touristischen Hotspots sollten unterlassen werden. Hier wird das Einhalten der Regeln schwierig. Zudem sperren viele beliebte Ausflugsziele ihre Parkplätze und Zufahrten, um einen Besucheransturm zu verhindern. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Osterglocken für Wiesbadener Senioren

SPD Südost

Die SPD-Südost will in der Corona-Krise das soziale Miteinander stärken. Aus diesem Grund überreichte der SPD-Ortsverein Südost der Hausverwaltung des Seniorenheims Clemenshaus anlässlich der Feiertage 60 Osterglocken für die Bewohner. Das Präsent war gleichzeitig eine Unterstützung für die lokalen Blumenhändler, die ebenfalls von den Corona-Auswirkungen betroffen sind.

Frohe Ostern - Wir wünschen eine schöne Zeit daheim - machen Sie das Beste daraus

In eigener Sache

Dieses Ostern wird anders ausfallen, als wir es kennen und lieben. Statt Familienbesuch, Gottesdienst, gemeinsames Ostereier-Suchen und Essen gehen, müssen wir im kleinen Kreis und mit viel Verzicht feiern. Das ermöglicht aber neue Ideen und Möglichkeiten, die man sonst nicht in Betracht gezogen hätte. Also einfach mal kreativ sein und was neues, anderes an diesem Osterwochenende ausprobieren!

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Das Äppelallee-Center ist weiterhin für seine Kundschaft da

Einkaufen

Das Osterfest steht kurz bevor und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, ist das Äppelallee-Center in Wiesbaden-Biebrich nach wie vor für seine Kundinnen und Kunden da. Shops, die Güter oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten, sind geöffnet und freuen sich auf Kundschaft – auch am Karsamstag.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Erneuter Anstieg der Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Nach einem leichten Rückgang der neu erkannten Covid-19-Erkrankungen zu Wochenbeginn, ziehen kurz vor Ostern die Zuwachsraten wieder an. In Hessen und Wiesbaden stiegen die Zahlen in den vergangenen 24 Stunden moderat bis stark an.

Info-Telefon zu Corona an Ostern nicht besetzt

News detail view

„Helfen Sie Ihren Mitmenschen und bleiben Sie zu Hause“

Appell des Hessischen Innenministers

Der Hessische Innenminister Peter Beuth appelliert vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Osterausflüge zu unterlassen. Das Kontaktverbot gilt auch an Ostern. Bislang hat die Polizei in Hessen rund 1.000 Verstöße registriert, die nun mit Bußgeldern geahndet werden. Auch in Wiesbaden wird über Ostern kontrolliert, ob sich alle an die Kontaktbeschränkungen halte.

Verhaltensregeln für Menschen in den Wiesbadener Waldwiesentälern

Naturschutz

Viele Menschen drängt es im Moment verstärkt in die Waldwiesentäler von Wiesbaden. Doch auch zu Corona-Zeiten ist es wichtig, wildlebende Tiere und seltene Pflanzen zu schützen. Das Umweltamt Wiesbaden bittet daher beim Aufenthalt in den Schutzgebieten dringend um umsichtiges Verhalten im Sinne der Natur.

Kurhaus bietet digitalen Konzertgenuss am Osterwochenende

Onlineangebot

Am Ostersamstag und Ostersonntag können sich Musikliebhaber auf einen digitalen Konzertgenuss freuen. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bietet Aufzeichnungen von drei im Kurhaus dargebotenen Konzerten online an.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – Hessischer Ministerpräsident dankt Bürgerinnen und Bürgern zu Ostern für Disziplin

Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. Darin bedankte er sich für ihre Disziplin in der Corona-Krise und zeigte sich zuversichtlich.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen

Einhaltung Kontaktverbot

Ein sonniges Osterwochenende steht vor der Tür. Am liebsten würde man mit der Familie und Freunden draußen zusammen grillen, feiern und Ostereier verstecken. Aber in Zeiten von Corona und dem Kontaktverbot ist das alles nicht möglich. Was erlaubt ist und was nicht, haben wir für Sie zusammengetragen. Die Einhaltung der Regeln wird die Polizei sowie die weiteren Ordnungsbehörden intensiv kontrollieren.

News detail view

Digitales Osterspecial für die ganze Familie

Lesungsvideos

Auf der Homepage des Wiesbadener Literaturhauses stehen ab sofort Lesungsvideos für die ganze Familie kostenfrei zur Verfügung. Die Autorin Verena Reinhardt und die Illustratorin Franziska Harvey lesen aus ihren aktuellen Büchern.

News detail view

Polizei führt am Osterwochenende verstärkte Motorrad-Kontrollen durch

Maßnahmen

Schönes Wetter steht in den nächsten Tagen an. Am Osterwochende werden auch viele mit dem Motorrad einen Ausflug in Planen. Die Polizei wird Kontrollen durchführen mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit und Geschwindigkeit.

Ehemalige Pflegekräfte gesucht – Städtische EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH unterstützt "Pflegesterne"

Gesundheit

Die EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH engagiert sich für die Aktion "Pflegesterne", die ehemalige Pflegekräfte mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verbindet. Weil Pflegerinnen und Pfleger momentan an der Belastungsgrenze arbeiten, werden ehemalige Kollegen zur Unterstützung gesucht, die schnell und unbürokratisch helfen wollen.

Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen in Wiesbaden

Ausweitung

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in der hessischen Landeshauptstadt. Aus diesem Grund ist das Grillen auf allen öffentlichen Plätzen sowie im Wald verboten.

391 Menschen spendeten ihren „Zehnten“ – neue Aktion startet jetzt

Charity

Innerhalb eines Jahres haben 391 Menschen insgesamt 166.000 Euro für die Zehn-Prozent-Aktion gespendet. Mit dem Geld werden vier Sozialprojekte in Bangladesch, Ghana, auf Haiti und im Rhein-Main-Gebiet unterstützt. Die Idee der Aktion basiert auf der biblischen Weisung Gottes, den „zehnten Teil“ dessen, was man besitzt, den Armen zu geben. Jedes Jahr stellt ein anonymer Kaufmann für die Aktion zehn Prozent seines Einkommens zur Verfügung, um Menschen in Not zu helfen. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden koordiniert die Aktion. Die Spendenrunde für 2021 beginnt jetzt. Es werden 381 Spender gesucht.

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Geschichten und Gedichte als Frust-Ventil in Zeiten von Corona

Schreibwettbewerb

Der landesweite Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma" für Kinder und Jugendliche ist gestartet. Gesucht werden Geschichten und Gedichte aller Art. Einsendeschluss ist Montag, 6. Juli.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Der Frühling nimmt Anlauf und kommt mit reichlich Sonne und Wärme

Wetter

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So wie in diesem beginnenden Frühling. Gerade ist in der aktuellen Krise, da tut jeder positive Impuls einfach gut. Gut tut uns das Wetter am Wochenende und auch in der Osterwoche, denn es gibt Sonne satt und Temperaturen von bis zu 23 Grad.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de