ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Online Vortrag

Fahndung nach dem Gartenschläfer im Museum Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Am Dienstag, 13. Juli, lädt das Museum Wiesbaden zu einem Online-Vortrag über den Gartenschläfer ein. Susanne Steib vom BUND Hessen berichtet über mögliche Ursachen für sein Verschwinden.

07.07.2021 17:12
Gartenschläfer

Der Gartenschläfer, ein kleines, wenig bekanntes Säugetier ist in Wiesbaden und Umgebung noch relativ häufig anzutreffen. In anderen Regionen Deutschlands und Europas ist er fast ausgestorben. Am Dienstag, 13. Juli, um 18:00 Uhr hält Susanne Steib vom BUND Hessen auf Einladung des Museums Wiesbaden und des Nassauischen Vereins für Naturkunde einen Online-Vortrag über diesen selten gewordenen Verwandten des Siebenschläfers.

Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"

Warum die Bestände des Gartenschläfers so stark zurückgehen, weiß bisher niemand. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, wurde das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" ins Leben gerufen. Sechs Jahre lang erforschen BUND, die Universität Gießen und das Forschungsinstitut Senckenberg mögliche Ursachen für sein Verschwinden. Sie erarbeiten auch Schutzmaßnahmen für den kleinen Bilch, der leicht an seiner "Zorro-Maske" zu erkennen ist.

Erstaunliche Fakten zu Biologie und Ökologie

Susanne Steib nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die Welt des Gartenschläfers, und stellt erstaunliche Fakten zu Biologie und Ökologie vor. Sie spricht dabei auch über das Forschungsprojekt, und wie sich jeder daran beteiligen kann.

Vortragsteilnahme und Anmeldung sind über die Internetseite des Museums Wiesbaden unter https://tickets.museum-wiesbaden.de, Rubrik „Online-Vortrag Natur“ möglich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Online-Vortrag
Wann:
Dienstag, 13 Juli
Wo: Zoom
Beginn: 18:00 Uhr
Anmeldung: https://tickets.museum-wiesbaden.de (Rubrik „Online-Vortrag Natur)
Kosten: frei

Foto: Sven Büchner, HMUKLV/Oliver Rüther

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kostenfreie Nistkästen für Singvögel und Gartenschläfer

Artenschutz

Am Freitag, 23. September, gibt es im Umweltladen kostenlose Nistkästen. Im Rahmen des Förderprogramms „Blühende Landschaften und Lebensräume in Wiesbaden“ gibt es Kästen für Vögel. Die Kästen für Gartenschläfer werden im Rahmen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ vom BUND Hessen ausgegeben.

Museum Wiesbaden präsentiert Deutschlands Panda

Gartenschläfer

Ab Sonntag, 10. Oktober, lädt das Museum Wiesbaden zur Ausstellung "Deutschlands Panda — Der Gartenschläfer". Im Zentrum der Studienausstellung steht die Nachbildung eines natürlichen Lebensraumes. Das Museum Wiesbaden möchte mit der Ausstellung für den Gartenschläfer werben.

Eintritt frei: kostenloser Kulturgenuss am Samstag

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 7. August, wieder bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Die Sonderausstellung "Neues aus dem 19." steht im Mittelpunkt der Aktivitäten für Klein und Groß.

Museum Wiesbaden jetzt mit Outdoor-Hörstation

Gedenken

Vor dem Museum Wiesbaden informiert ab sofort eine Outdoor-Hörstation über die Geschichte der „Monuments Men“ und „Monuments Women“. Diese waren ab 1945 damit betraut, die kulturellen Schätze im zerstörten Nachkriegsdeutschland zu schützen und zu bewahren.

Wieder Veranstaltungen im Museum Wiesbaden

Freier Samstag

Ab Juli bietet das Museum Wiesbaden wieder Veranstaltungen an. Am Samstag, 3. Juli, findet ein eintrittsfreier Samstag statt.

Museum Wiesbaden feiert 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Interventionen

Joseph Beuys hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und das Museum Wiesbaden, Besitzer einer bedeutenden Beuys-Sammlung, feiert. Ab 3. Juli finden vier Wochen lang Interventionen, Aktionen, Gespräche und ein Vortrag statt.

Kristalle im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Bis Sonntag, 13. März, finden Erwachsene und Kinder im Museum Wiesbaden Kristalle zum Sehen, Staunen und Anfassen.

Ausstellung „Painter's Portrait“ am Schulberg Wiesbaden

Kunsthalle

Am Sonntag, 13. Juni, wird in der Kunsthalle am Schulberg die Ausstellung „Painter’s Portrait“ eröffnet. In ihrer Werkreihe vollzieht die Frankfurter Künstlerin Chunqing Huang malerisch Werke nach.

Museum Wiesbaden lädt ins 19. Jahrhundert ein

Zeitreise

Zwei Sonderausstellungen sind bis Sonntag, 26. September, im Museum Wiesbaden zu sehen. "Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften. Oder von der Liebe zur Malerei: Neues aus dem 19." zeigt über 140 Schätze der museumseigenen Sammlung. "Exquisit - Kunst des 19. Jahrhunderts" steht im Kontext der Schenkung Jan und Friederike Baechle.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de