ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Das sind die neuen Corona-Beschlüsse für Hessen

Von Wiesbadenaktuell

Ab Samstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln: Nach der Bund-Länder-Konferenz hat die Landesregierung am Mittwoch nicht nur den Lockdown bis Mitte Februar verlängert, sondern auch weitere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick.

20.01.2021 16:54
Der Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert und weitere Maßnahmen gelten.

Die Hessische Landesregierung hat am Mittwoch in einer Kabinettsitzung zu den Ergebnissen der gestrigen Bund-Länder-Konferenz beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst. 

Lockdown verlängert

„Die bisherigen Maßnahmen haben gewirkt, die Zahl der Neuinfektionen ist aber immer noch zu hoch. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen und werden deshalb die bestehenden Maßnahmen bis zum 14. Februar 2021 verlängern“, sagten Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Gesundheitsminister Kai Klose und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im Anschluss an die Kabinettsitzung.

Insbesondere die Ausbreitung der neuen Virus-Variante aus Großbritannien, die von Wissenschaftlern als ansteckender eingeschätzt wird als das Ursprungsvirus, gelte es zu bekämpfen. „Unser aller Grundziel ist es nach wie vor, die Kontakte soweit als möglich zu reduzieren und damit die Infektionen weiter zu drücken. Nur so haben die Gesundheitsämter eine Chance, die Kontakte wieder nachverfolgen zu können. Wir müssen eine dritte Welle vermeiden, damit unser Gesundheitssystem nicht überfordert wird“, betonte Bouffier.

Beschlüsse des Corona-Kabinetts

Die bestehenden Kontaktbeschränkungen und Verordnungen bleiben bestehen und werden bis zum 14. Februar verlängert. Ab dem 23. Januar gilt zudem:

  • Erweiterte Maskenpflicht im ÖPNV, in Geschäften und Gottesdiensten: Sowohl beim Bus- und Bahnfahren wie auch beim Einkaufen können die empfohlenen Mindestabstände nicht immer sicher eingehalten werden. Daher müssen in beiden Bereichen zukünftig medizinische Masken getragen werden. Neben FFP2-Masken zählen dazu auch OP-Masken. Diese Masken schützen besser vor einer Übertragung des Virus als einfache Alltagsmasken. Auch in Gottesdiensten müssen medizinische Masken getragen werden. Die Pflicht gilt auch am Platz, obwohl hier ein 1,5 Meter Mindestabstand eingehalten werden muss. Der Gemeindesgesang bleibt – trotz Maskenpflicht – untersagt.Das Land stellt zudem den hessischen Tafeln 1 Million medizinische Masken bereit, damit diese sie an bedürftige Personen verteilen können. Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht keine FFP2-Masken tragen müssen. Ob OP-Masken Pflicht werden, wird noch beraten.
  • Schulen und Kitas: Die hessischen Regelungen zu Schulen und Kinderbetreuung bleiben bestehen. Schülerinnen und Schüler sollen bis Klasse 6, wo immer möglich, dem Präsenzunterricht fernbleiben. (Derzeit sind weniger als 20 Prozent dieser Schülerinnen und Schüler in der Schule.) Ab Jahrgangsstufe 7 gibt es mit der Ausnahme von Abschlussklassen Distanzunterricht. Klassenarbeiten finden in der Regel nicht statt. Auch für Kitas gilt weiterhin: Eltern sollen – wo immer möglich – ihre Kinder zu Hause betreuen. Es ist weiterhin erlaubt, dass sich bis zu drei Familien zu Betreuungsgemeinschaften zusammenschließen und im Wechsel die Kinderbetreuung übernehmen. Um Eltern die Betreuung ihrer Kinder zu Hause zu erleichtern, wurde in dieser Woche das Kinderkrankengeld erweitert. Dadurch hat jedes Elternteil in diesem Jahr Anspruch, 20 Tage (bislang: 10 Tage) zu Hause auf das eigene Kind aufzupassen und Kinderkrankengeld zu erhalten. Dieses entspricht in der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Nettogehalts. Der Anspruch gilt nicht nur wie üblich bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen nur eingeschränkt geöffnet sind und Eltern deshalb ein Betreuungsproblem haben. Sollte sich die Infektionslage in den kommenden Wochen verschärfen, sind weiterreichende Einschränkungen und Schließungen möglich.
  • Homeoffice: Um soziale Kontakte weiter zu reduzieren soll auch in Hessen das Arbeiten im Homeoffice ausgeweitet werden. Den entsprechenden Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder unterstützt Hessen ausdrücklich. Auch die Landesverwaltung wird entsprechende Anstrengungen erhöhen, um den Homeoffice-Anteil – wo dies möglich ist - weiter zu steigern.
  • Zusätzlicher Schutz von Alten- und Pflegeheime: Besucherinnen und Besucher dürfen Alten- und Pflegeheime nur betreten, wenn sie einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen können.
  • Verschärfte Quarantäneverordnung für Einreisende aus Corona-Virusvariantengebiet: Wer aus einem Corona-Virusvariantengebiet nach Hessen einreist, muss sich unmittelbar in Quarantäne begeben. Eine Testung zur Beendung der Quarantäne ist frühestens nach fünf Tagen möglich. Ausnahmen gibt es ausschließlich für Personen, die grenzüberschreitend Waren oder Personen befördern oder zur Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens dringend erforderlich sind und sich weniger als 72 Stunden dort aufgehalten haben. Auch eine Corona-Impfung oder durchlaufene Erkrankung befreit nicht von der Quarantäne-Verpflichtung. Zu den Corona-Virusvariantengebieten zählen derzeit insbesondere Großbritannien und Südafrika, weil dort das mutierte Corona-Virus verstärkt aufgetreten ist.
  • Alkoholverbot in der Öffentlichkeit: Die Landesregierung hat das Alkoholkonsumverbot konkretisiert. Es bleibt verboten, auf belebten öffentliche Plätzen Alkohol zu trinken. Die entsprechenden Plätze und Einrichtungen werden vor Ort festgelegt.
  • Sperrung von stark besuchten Ausflugsorten: Ab einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage sind von den Kreisen bzw. kreisfreien Städten publikumsträchtige Ausflugsziele durch geeignete Maßnahmen zu sperren, in dem bspw. Parkplätze gesperrt oder das Betreten der Ausflugziele verboten wird. Die bisherige 15-km-Radiusregelung entfällt. Diese Sperrungen sowie nächtliche Ausgangssperren sind auch dann zu prüfen, wenn eine Reduzierung der 7-Tages-Inzidenz auf 50 Neuinfektionen bis Mitte Februar auf andere Weise nicht realistisch ist.

Große Herausforderung für alle

Abschließend betonte Bouffier: „Uns ist bewusst, dass die vergangenen Wochen für viele Menschen hart und sehr herausfordernd waren und dass auch die kommenden Wochen nicht leichter werden. Doch die Maßnahmen, die wir jetzt treffen und an die wir uns jetzt halten müssen, werden uns dabei helfen, langsam und schrittweise auch wieder mehr zu ermöglichen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland nehmen im Vergleich zur Vorwoche zu. Ab morgen werden die Kontaktbeschränkungen gelockert. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Die Corona-Lage in Deutschland bleibt angespannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gestiegen sowie die beiden Reproduktionszahlen. Die ersten Corona-Schnelltests sind im Handel ab sofort zu kaufen und waren binnen Minuten alle weg. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Todesfall in Wiesbaden - Tendenzielle Zunahme des Infektionsgeschehens

Pandemie-Lage

Im Moment befindet sich Deutschland in einer "kritischen Phase eines Wettlaufs“ gegen das Coronavirus. Die ansteckendere britische Mutante gewinnt an Oberhand. Die Fallzahlen steigen. Ein weiterer Covid-19-Toter in Wiesbaden ist zu beklagen. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Infektionsgeschehen verschärft sich

Pandemie-Lage

Wegen der sich immer weiter ausbreitenden Mutationen, hat die Politik ein durchdachtes und sinnvolles Lockerungskonzept ausgearbeitet. Die Deutschen warten auf ein rauskommen aus der zermürbenden Virus-Krise. Der Lockdown wird verlängert, aber Perspektiven kommen. Die Neuinfektionen steigen wieder. Leider sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in Wiesbaden bekannt geworden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet weiteren Corona-Toten - Infektionszahlen nehmen wieder zu

Pandemie-Lage

Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Deutschland blickt einem Lockdown bis kurz vor Ostern entgegen. Bund und Länder planen die Corona-Beschränkungen grundsätzlich bis zum 28. März zu verlängern. Die Neuinfektionen steigen wieder. Ein weiterer Wiesbadener ist im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Coronavirus-Toter in Wiesbaden - Kleine Erfolge bei Eindämmung der Ansteckungswelle

Pandemie-Lage

Wie viel Lockerungen sind nach rund drei Monaten harten Lockdown möglich? Die Zielmarke für Lock-Out ist derzeit in keinem Bundesland erreicht. Über die weitere Strategie aus der Virus-Krise berät am Mittwoch die Kanzlerin Angela Merkel mit dem Ministerpräsidenten:innen. Erste Hausärzte sollen noch im März Anti-Corona-Impfungen durchführen. In Wiesbaden gibt es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der März beginnt und die Daten geben kein klaren Bild ab. Die Neuinfektionen sind zwar gefallen, allerdings steigt die 7-Tage-Inzidenz in allen Bundesländern wieder. Auch die Ansteckungsrate liegt weiter über der kritischen Marke von 1. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen haben sich übers Wochenende stabilisiert, sie sogar zum Teil ganz leicht zurückgegangen. Die Februarbilanz im Kampf gegen das Coronavirus fällt allerdings ernüchternd für Deutschland aus. Es ist zwar gelungen die expontielle Ausbreitung zu stoppen, aber der erhoffte deutlichen Rückgang ist ausgeblieben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Angesichts der Ausbreitung der Virus-Varianten bewegt sich Deutschland wenige Tage vor dem nächsten Entscheidungsgipfel in eine unklare und unsichere Pandemie-Lage. Wie viel Lockerungen sind nach vier Monaten Lockdown möglich? Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz klettert wieder über 60 Neuinfektionen in sieben Tagen je 100.000 Einwohnern. Die befürchtete dritte Welle wird heftig. Die Sterbefälle überschreiten die 70.000-Marke. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Todesfall mit Covid-19 in Wiesbaden - Infektionsgeschehen weiterhin viel zu hoch

Pandemie-Lage

Die Corona-Eindämmung stagniert in der Bundesrepublik. Die Fallzahlen steigen leicht. Damit rückt die Zielmarke für Lockerungen erst einmal in die Ferne. In den letzten 24 Stunden gab es einen weiteren Corona-Todesfall in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Ansteckungen nehmen wieder zu

Pandemie-Lage

Alle Anstrengungen des harten und über 3 Monate andauernden Lockdowns, haben bislang nicht das gewünschte Ziel in Deutschland erreicht. Die Fallzahlen ziehen wieder an. Einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus meldete die Stadt Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infektionsgeschehen bekommt neue Dynamik

Pandemie-Lage

Viel Hoffnung lag in den SARS-CoV-2-Meldezahlen, die in den vergangenen rund zwei Wochen kontinuierlichen zurückgingen. Doch seit einigen Tage ist die Eindämmung ins Stocken geraten. Aktuell bewegt sich die Ansteckungsrate in Deutschland wieder nach oben. Ab nächste Woche gibt es "Corona-Selbsttest“ bei Discountern. Einen neuen Toten meldet die Stadt Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weitere Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Lage in Deutschland ziemlich instabil

Pandemie-Lage

Die Corona-Eindämmung stagniert seit einigen Tagen. Die Neuinfektionen ziehen leicht an, die Ansteckungsrate fällt dagegen. Deutschland befindet sich aktuell in einer diffusen Corona-Lage. Leider sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in Wiesbaden zu beklagen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

1,5 Millionen Hessen können sich ab sofort für Impfung registrieren

Priorisierungsgruppe zwei

Ab sofort können sich Angehörige der Priorisierungsgruppe zwei in Hessen online oder telefonisch für die kostenlose Corona-Schutzimpfung registrieren. Alle registrierten Impfwilligen erhalten automatisch einen Termin für die Erst- und Zweitimpfung. Die ersten Impfungen für Gruppe zwei sollen ab dem 5. März starten.

200. Corona-Toter in Wiesbaden - Eindämmung der Ansteckungswelle gerät ins Stocken

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen gewinnt in Deutschland offenbar wieder leicht an Dynamik. Die Corona-Neuerkrankungen sind zwar etwas zurückgegangen, aber der Inzidenz-Wert steigt und die Reproduktionszahlen liegen beide über der kritischen Marke von 1. Die Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus erreichen in Wiesbaden einen neuen Schwellenwert. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Eindämmung der Ansteckungswelle kommt in Deutschland ins Stocken. Beide Reproduktionszahlen steigen deutlich über den Wert von vor einer Woche. Ein Lichtblick in der Corona-Pandemie, der BioNTech-Impfstoff stoppt die Virusübertragung zu rund 90 Prozent. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Seit Tagen fällt die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen in Deutschland kaum noch. In ganze Europa ist allerdings eine positive Tendenz zu sehen. in Wiesbaden ist in weiterer Todesfall ist zu beklagen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Virus-Varianten breiten sich aus

Pandemie-Lage

Die Eindämmung der aktuellen Ansteckungswelle stagniert. Die Fallzahlen verharren auf dem Plateau der Vorwoche. Die britische Virus-Mutante breite sich massiv in Deutschland aus. Wiesbaden verzeichnet einen neuen Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Inzidenz steigt und ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Eindämmung der Ansteckungswelle kommt nicht voran

Pandemie-Lage

Der Rückgang der Zahlen bestätigter Corona-Neuinfektionen in Deutschland verlangsamt sich aktuell. Experten vermuten, das die Ausbreitung der Virus-Mutationen schuld daran sind. In Wiesbaden hat es einen weiteren Toten im Zusammenhang mit Corona gegeben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Frühere Impftermine für höchste Priorisierungsgruppe

Pandemie

Weil Bund und Hersteller zusätzliche Impfdosen zugesichert haben, können in Hessen zahlreiche Seniorinnen und Senioren ab 80 früher als geplant ihre Schutzimpfung erhalten. Wer einen Termin für die Erstimpfung gebucht hat, der nach dem 22. März liegt, kann ab Samstag umbuchen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen steigt leicht. Die Mutanten, besonders die britische Variante, nehmen zu und bereiten Sorge. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt sprunghaft - Neuinfektionen weiter auf niedrigem Niveau

Pandemie-Lage

Der harte Lockdown zeigt immer mehr Wirkung. Das spiegelt sich in den aktuellen Neuinfektion wieder. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, ab März allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Schnelltests anzubieten. In Wiesbaden sind fünf weitere Personen an beziehungsweise mit dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Wiesbadener stirbt nach Corona-Infektion - Positiver Trend in ganz Deutschland zu sehen

Pandemie-Lage

Die neue Februar-Woche beginnt mit weiter zurückgehenden Neuinfektionen. Auch die bundesweiten Inzidenz-Werte sinken. So niedrige Zahlen gab es zuletzt im Oktober. Eine traurige Meldung kommt aus Wiesbaden: Es gab einen weiteren Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahlen der aktuellen Infektionswelle gehen weiter runter. Erstmals seit November unterschreiten zwei Bundesländer wieder die Obergrenze bei der 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter aus Wiesbaden - Lockdown-Strategie zahlt sich langsam aus

Pandemie-Lage / Update

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen geht weiter zurück, auch die 7-Tage-Inzidenz erreicht einen Wert wie zuletzt im Herbst 2020. Die Auflagen zeigen immer deutlicher Wirkung. Die Stadt Wiesbaden meldet einen neuen Corona-Toten. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Todesfälle in Wiesbaden - Ansteckungswelle ebbt weiter ab

Pandemie-Lage

Im Kampf gegen die Pandemie sinken die wichtigsten Indikatoren. Die Eindämmungsmaßnahmen gegen das Coronavirus zeigen in Deutschland immer bessere Wirkung. In Wiesbaden ist die Eskalationsampel auf orange gesprungen. Leider gab es auch zwei weitere Tote. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Das Infektionsniveau zieht wieder leicht an. Besorgt schauen Virologen und Politiker auf die Virus-Mutationen. Die Ausbreitung der neuen Erreger-Varianten könnte zu einem Problem werden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Längerer Lockdown mit Ausnahmen

Corona-Gipfel

Noch mindestens bis zum 7. März wollen Bund und Länder an den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie festhalten. So das Ergebnis des Corona-Gipfels am Mittwoch. Trotz verlängertem Lockdown soll es Lockerungen für Schulen, Kitas und Friseure geben. Ein Überblick.

Neue Covid-19-Todesfälle in Wiesbaden - Positive Fortschritte bei Virusbekämpfung

Pandemie-Lage

Der Abwärtstrend bei den Corona-Fallzahlen setzt sich zu Mitte der Woche fort. Trotzdem stehen die Zeichen des laufenden Corona-Gipfel in Deutschland auf Verlängerung des Lockdowns. "Wir bleiben zuhause“ wird es noch bis März heißen. Die Stadt Wiesbaden meldet zwei weitere Tote. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen weiter im Abwärtstrend

Pandemie-Lage

Die positive Entwicklung setzt sich fort. Die Fallzahlen gehen zurück. Sorge macht allerdings weiter die Virus-Mutationen. Das wird auch den Corona-Gipfel am Mittwoch beeinflussen. Leider ist in Wiesbaden ein weiterer Mensch nach einer Corona-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei weitere Tote in Wiesbaden - Deutlicher Abwärtstrend zu Wochenbeginn

Pandemie-Lage

Der aktuelle Zuwachs bei den Neuinfektionen ist der schwächste seit Mitte Oktober. Auch bei der Dynamik der Todesfälle zeichnet sich eine Wende an. Wie die Stadt Wiesbaden mitteilte, sind zwei weitere Todesopfer in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung zu beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage / Update

Das ersten Februar-Wochenende bringt Deutschland einen deutlichen Abwärtstrend in der Pandemie. Es gibt einen dritten Impfstoff in der Bundesrepublik. Die ersten Dosen des Anti-Corona-Mittels von AstraZeneca werden ab Montag verimpft. Einen weiteren Todesfall gab es in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Am ersten Tag des Wochenendes signalisieren die Fallzahlen weiter Entspannung. Doch die Situation ist noch lange nicht unter Kontrolle, warnte RKI-Chef Lothar Wieler. Die Virus-Mutationen breiten sich in Deutschland aus, das macht die Pandemie-Bekämpfung deutlich schwieriger. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Todesfälle in Wiesbaden - Corona-Zahlen sinken leicht

Pandemie-Lage

Die neu gemeldeten Corona-Infektionen in Deutschland gehen zwar wieder etwas zurück, bleiben allerdings auf einem zu hohem Niveau. Die Stadt Wiesbaden trauert um weitere Covid-19-Opfer. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Moderna-Impfstoff erreicht Wiesbaden

Pandemie

Im Impfzentrum im RMCC wird künftig nicht mehr nur der Biontech-Impfstoff verabreicht: Am Freitagmorgen sind die ersten Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen.

Weitere Corona-Tote und neue Erkrankte in Wiesbaden - Infektionsgeschehen zieht leicht an

Pandemie-Lage

Im Kampf gegen die Pandemie durchlebt Deutschland eine besonders heikle Phase. Tendenziell gehen die Corona-Zahlen zurück. Doch das Virus ist weiterhin da und kann sich jeder Zeit wieder schnell ausbreiten, wenn wir alle nicht weiter die Maßnahmen zur Pandemie-Abwehr einhalten. Durchhalten und Stärke zeigen ist jetzt besonders wichtig. Die Todeszahlen sind weiter ziemlich hoch. Unter den verstorbenen befinden sich auch wieder zwei Menschen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mehr als 120.000 Impftermine in der zweiten Runde vergeben

Pandemie

Gestern ist in Hessen die zweite Anmelderunde für die Corona-Schutzimpfung gestartet. Am Mittwoch konnten mehr als 100.000 Termine vergeben werden. Heute ließ der Andrang deutlich nach.

Vier weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen deutlich schwächer

Pandemie-Lage

Weiterhin beherrscht die Pandemie nahezu alle Aspekte des öffentlichen Lebens. Aber die neusten Zahlen geben Grund zur Hoffnung. Nur die Todesfälle bleiben auf hohem Niveau. Unter den über 1.000 Virus-Opfern in Deutschland, sind auch vier Menschen aus der hessischen Landeshauptstadt. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Impfterminvergabe wieder gestartet: „Jeder bekommt einen Termin“

Pandemie

Am Mittwoch ist die Impfterminvergabe in Hessen für die erste Priorisierungsgruppe in die zweite Runde gegangen. Trotz anfänglicher Probleme und Wartezeiten gibt das hessische Innenministerium Entwarnung: Alle Impfberechtigten bekommen einen Termin.

Erneutes Covid-19-Todesopfer in Wiesbaden - Fallzahlen steigen deutlich schwächer

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen ist im Wochenvergleich im Abwärtstrend. Die Zahlen sinken in fast ganz Deutschland. Auch in Wiesbaden fällt der Inzidenz-Wert. Allerdings gibt es einen neuen Corona-Toten in der Stadt. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Digitaler "Mutationsgipfel“ zur Lage der Corona-Varianten im Versorgungsgebiet 5

Pandemie

Das Wiesbadener Gesundheitsamt hat sich am Montag mit den Gesundheitsämtern und klinischen Versorgern des Rheingau-Taunus-Kreises und des Kreises Limburg-Weilburg zum digitalen "Mutationsgipfel" getroffen. Angesichts vereinzelt nachgewiesener Virusmutationen im Versorgungsgebiet 5 wurde das weitere Vorgehen beschlossen.

Impfintervall regelt das Land Hessen

Hinweis

Nach mehreren Anfragen weist das Impfzentrum der hessischen Landeshauptstadt darauf hin, dass das Land Hessen Impftermine vergibt und das Impfintervall regelt. Umterminierungen bereits vereinbarter Zweitimpfungstermine seien nicht erforderlich, da an der Empfehlung der Ständigen Impfkommission festgehalten werden soll.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter

Pandemie-Lage

Der Februar beginnt mit weiteren Lichtblicken in der Corona-Pandemie. Die aktuelle Infektionswelle verliert in Deutschland weiter an Schwung. Die Stadt Wiesbaden verzeichnet allerdings einen anhaltenden Anstieg der 7-Tage-Inzidenz. Außerdem gibt es zwei weitere SARS-CoV-2-Tote. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Covid-19-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen gehen deutlich zurück

Pandemie-Lage

Die letzte Januar-Woche bestätigt den Trend. Die Strategien zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zeigen in Deutschland Wirkung. In Wiesbaden allerdings steigt die 7-Tage-Inzidenz weiter und es gibt einen neuen Corona-Toten. Die neuen Virus-Mutationen bereiten Sorge. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Ansteckungen gehen zurück

Pandemie-Lage

Die Zahl der neu festgestellten Infektionen mit dem Coronavirus sinkt weiter. Auch bei der der Inzidenz der Neuansteckungen je 100.000 Einwohnern ist ein Abwärtstrend zu sehen. Traurigerweise gab es einen weiteren Covid-19-Toten in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Das Coronavirus breitet sich inzwischen nicht mehr so stark aus. Die Lockdown-Maßnahmen zeigen immer mehr Wirkung. Mittlerweile sind über 2 Millionen Menschen in Deutschland geimpft. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

29 Prozent mehr Tote im Dezember 2020 in Deutschland

Pandemie

In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass im Krisenjahr 2020 weniger Menschen starben als in den vergangenen Jahren. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen jedoch ein anderes Bild. Vor allem im Dezember starben überdurchschnittlich viele Menschen.

Weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Abschwächung bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Hoffnungsschimmer in dem tristen Pandemie-Winter. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit drei Monaten in Deutschland wieder unter den Wert von 100 gefallen. Auch bei den anderen SARS-CoV-2-Zahlen ist ein Abwärtstrend zu sehen. Leider muss Wiesbaden neun weitere Corona-Todesfälle beklagen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Land Hessen versorgt Wahlhelfende mit FFP2-Schutzmasken

Kommunalwahl

Rund 55.000 Menschen helfen am Sonntag, 14. März, um die Kommunalwahl durchzuführen. Das Land Hessen stellt den Wahlhelfenden FFP2-Schutzmaseken zur Verfügung. Auch für Wählende gilt Maskenpflicht, außerdem müssen alle einen eigenen Schreibstift mitbringen.

Hessen vergibt ab dem 3. Februar neue Impftermine

Pandemie

Ab Mittwoch, 3. Februar, können Impfberechtigte der Gruppe 1 in Hessen wieder Termine für die Corona-Impfung vereinbaren. Geimpft wird ab dem 9. Februar in allen 28 Zentren.

44 neue Fälle, ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infektionsdruck lässt in Deutschland nach

Pandemie-Lage

Seit einem Jahr ist Covid-19 in Deutschland und hält das Land in Atem. Wie das Virus zu uns kam, hat die Redaktion von Wiesbadenaktuell in einer Rückschau zusammengestellt. Mittlerweile gibt es Hoffnung in der Jahrhundertkatastrophe. Das Corona-Fallaufkommen schwächt sich ab. Allerdings muss die hessische Landeshauptstadt ein weiteres Covid-19-Todesopfer beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Was tun bei positivem Corona-Schnelltest und Einreise aus Risikogebiet?

Pandemie

Corona-Schnelltests erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch bei einem positiven Befund gibt es für Wiesbadenerinnen und Wiesbadener einiges zu beachten. Auch für Rückkehrer aus Risikogebieten gelten Regeln – vor und nach der Einreise. Ein Überblick.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In gut einem Jahr schaffte es das neuartige Coronavirus sich auf allen Kontinenten und einmal rund um die Welt auszubreiten. 100 Millionen Menschen haben sich mit Covid-19 angesteckt und über 2,1 Millionen sind nach einer Infektion mit dem kleinen gefährlichen Virus verstorben. In Deutschland sinken aktuell die Neuinfektionen, doch die Todesfälle sind weiterhin viel zu hoch. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein Monat Corona-Impfung in Hessen

Zwischenbilanz

Seit Ende Dezember wird in Hessen gegen das Corona-Virus geimpft. Bislang erhielten rund 104.000 Menschen ihre Erstimpfung. Zudem wurden 30.000 Zweitimpfungen durchgeführt und 57 Prozent der Bewohner von Hessens Alten- und Pflegeheimen geimpft. Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose ziehen nach einem Monat Impfbetrieb eine Zwischenbilanz.

Ein weiterer Covid-19-Todesfall in Wiesbaden - Abwärtstrend bei Infektionszahlen zu sehen

Pandemie-Lage

Die Corona-Kurve geht nach unten. Die Behörden meldeten den niedrigsten Wert seit rund drei Monaten. In Wiesbaden gibt es mehr Genesene als neue Fälle. Allerdings steigt die Zahl der Verstorbenen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Nicht an Corona-Auflagen gehalten: Zwei Betriebe in Wiesbaden geschlossen

Maßnahme

Die allermeisten Geschäfte sowie Unternehmen halten sich an das Infektionsschutzkonzept, doch ein paar wenige schwarze Schafe gibt es in Wiesbaden. Das Gesundheitsamt musste zwei Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen schließen.

Wieder Corona-Toter in Wiesbaden - Leichte Entspannung zeichnet sich ab

Pandemie-Lage

Die dritte volle Januar-Woche endet mit positiven Werten in der Pandemie. Die Fallzahlen gehen weiter zurück. Allerdings muss Wiesbaden ein neues Corona-Todesopfer beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz ist in der hessischen Landeshauptstadt auf dem niedrigsten Wert seit knapp drei Monaten. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Nicht alle halten sich an Aufenthaltsbeschränkung und Alkoholverbot

Kontrollen

Die Polizei war am Wochenende in der Wiesbadener Innenstadt unterwegs und überprüfte die Einhaltung des Lockdowns und der aktuellen Corona-Ausgangsbeschränkungen. Nicht jeder hielt sich an die derzeit geltenden Reglungen.

Weiterer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionen nehmen weiter ab

Pandemie-Lage

Die Corona-Infektionen in Deutschland lassen nach. Sowohl die Fallzahlen als auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Abwärtstrend. Beunruhigende Neuigkeiten gibt es über die Virus-Mutation aus Großbritannien. Die hessische Landeshauptstadt hat einen weiteren Covid-19-Toten zu betrauern. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Neuinfektionen schwächen sich etwas ab

Pandemie-Lage

Der Lockdown zeigt Wirkung, die Fallzahlen steigen auch zum Ende dieser Arbeitswoche deutlich schwächer an als zuletzt. Die brasilianische Corona-Variante ist in Hessen angekommen. Wiesbaden meldet zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Auf diesen Plätzen in Wiesbaden gilt ein Alkoholverbot

Pandemie

Das Land Hessen hat am Mittwoch das Alkoholkonsumverbot für den öffentlichen Raum konkretisiert. Es gilt künftig an publikumsträchtigen Orten. Welche Orte in Wiesbaden betroffen sind, erfahren Sie im Artikel.

Hilfe für das Wiesbadener Gesundheitsamt: Gemeinnütziges Callcenter unterstützt Kontaktpersonennachverfolgung

Modellversuch

Um die Corona-Kontaktnachverfolgung trotz hoher Infektionszahlen bewältigen zu können, arbeitet die Stadt Wiesbaden seit diesem Jahr mit einem gemeinnützigen Dienstleister zusammen. In einem Pilotprojekt unterstützt das Call-Center des Frankfurter Verbandes für Alten- und Behindertenhilfe das Wiesbadener Gesundheitsamt bei der Mammutaufgabe.

Offener Brief der Stadt- und Kreiselternbeiräte zur aktuellen Schulsituation

Bildung

In einem offenen Brief haben sich die hessischen Stadt- und Kreiselternbeiräte an Kultusminister Lorz gewandt. Darin geht es um die aktuelle Schulsituation. Die Unterzeichner des Briefes fordern Planbarkeit und angeordneten Online-Unterricht, kritisieren das Lernniveau und sprechen von Bildungsungerechtigkeit.

Handwerk begrüßt Verlängerung von „Hessen-Mikroliquidät“-Programm

Unterstützung

Eine wichtige Hilfe in schwerer Zeit findet der Hessische Handwerkstag (HHT) die Ankündigung das Programmn „Hessen-Mikroliquidät“ zu verlängern. Bisher konnten über 23 Millionen Euro Hilfsgelder ausgezahlt werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten Corona-Welle zeigen Wirkung, die Zahlen schwächen sich leicht ab. Allerdings nicht bei den Todesfällen. Die traurige Marke von 50.000 wurde überschritten. Mit dem mutierten Coronavirus droht eine neue Gefahr, sagte Merkel. In Wiesbaden sind mittlerweile über 5.000 Personen geimpft worden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Betreuungsbeiträge werden erstattet

Pandemie

Viele Kinder werden während des Lockdowns daheim von ihren Eltern betreut. Die Stadt Wiesbaden hat deshalb beschlossen, Eltern, die im Januar und Februar die Kinderbetreuung in Krippen, Kitas und Co. nicht in Anspruch genommen haben, den Betreuungsbeitrag zu erstatten.

Wiesbaden meldet einen weiteren Corona-Toten - Neuinfektionen steigen wieder sprunghaft

Pandemie-Lage

Nach drei Tagen fallenden Zahlen, melden die Länder aktuell über 20.000 neue Corona-Infizierte. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück. Die Stadt Wiesbaden verzeichnet den 28 SARS-CoV-2-Toten in diesem Jahr. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kein Grund zur Entspannung: Lockdown bis Valentinstag verlängert

Pandemie

Der Corona-Lockdown geht angesichts hoher Infektionszahlen in die nächste Verlängerung. Mindestend bis zum 14. Februar soll Deutschland stillstehen, darauf haben sich Bund und Länder am Dienstag geeinigt. Außerdem sollen Kontakte weiter minimiert und Alltagsmasken in bestimmten Bereichen durch medizinischen Mundschutz ersetzt werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen gehen weiter zurück. Allerdings ist die laufende Ansteckungswelle sicher noch lange nicht eingedämmt. Deshalb wird der Lockdown noch einmal verlängert und verschärft. Erneut gab es mehr als 1.000 Todesfällen innerhalb von 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

RMCC von Impfgegnern beschmiert

Kriminalität

Am Montagabend ist die Gebäudefront des Wiesbadener RheinMain CongressCenters von Impfgegnern mit Parolen beschmiert worden. Ein polizeibekannter Verdächtiger wurde bereits ermittelt.

Maximal 25 Trauergäste bei Trauerfeiern und Beerdigungen

Pandemie

Coronabedingt dürfen in Wiesbaden derzeit maximal 25 Personen an Beerdigungen und Trauerfeiern auf Friedhöfen und dem Bestattungswald teilnehmen. Im Artikel finden Sie eine Übersicht aller Regeln für Trauerfeiern und Beerdigungen in der hessischen Landeshauptstadt.

Hoffnungsvoller Impfstart in Wiesbaden

Corona-Maßnahme / Video / Fotostrecke

Gut vorbereitet starteten am Dienstag im großen regionalen Impfzentrum in Wiesbaden für Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsstufe die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Die Freunde und Aufregung waren groß und sind mit viel Hoffnung verbunden. Eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen sprunghaft - Neuinfektionen fallen deutlich

Pandemie-Lage

Der Lockdown scheint langsam Wirkung zu zeigen. Die Fallzahlen schwächen sich ab. Eine Entwarnung in der aktuellen Ansteckungswelle gibt es allerdings noch lange nicht. Angst macht derzeit das mutierte Coronavirus. Gleich mehrere Todesfälle vermeldet die Stadt Wiesbaden durch eine Infektion mit dem SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Öffentliche Auslegung der Planunterlagen Parkhaus Berliner Straße

Städtebauliche Entwicklung

Ab Mittwoch werden die Planunterlagen für das Parkhaus Berliner Straße in Wiesbaden für zwei Wochen öffentlich ausgelegt. Auch online sind die Unterlagen einsehbar.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das Fallaufkommen geht zurück. Dennoch sind die Corona-Zahlen immer noch sehr hoch. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die verschärften Corona-Auflagen scheinen sich so langsam bemerkbar zu machen. Der Infektionsdruck lässt etwas nach. Könnte aber auch am Wochenendeffekt liegen. Die Todesfälle bleiben allerdings weiter hoch. Zwischenzeitlich sind über eine Million Menschen in Deutschland geimpft worden. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Über 36.000 Impf-Termine bereits in Hessen vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben über 36.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht. Dies gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Berichte, wonach keine Termine mehr frei wären, wurden zurückgewiesen, allerdings gibt es teilweise lange Wartezeiten.

Bereits 16.000 Impftermine vergeben

Pandemie

Seit Dienstag können sich Hessinnen und Hessen ab 80 Jahren für die Corona-Impfungen anmelden, die am 19. Januar in sechs regionalen Impfzentren starten. Trotz Problemen haben bislang rund 16.000 Personen Termine vereinbart. Auch am Mittwoch kommt es bei der Anmeldung zu Wartezeiten.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen wieder

Pandemie-Lage

Auch zu Beginn der zweiten Woche des Jahres bleibt der Infektionsdruck zu hoch. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle klettert wieder nach oben. Auch in Wiesbaden sind wieder mehrere Menschen an dem Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Überlastung der Buchungssysteme: Impfzentrum vergibt vor Ort keine Impftermine!

Pandemie

Seit Dienstagmorgen können in Hessen Termine für die Corona-Impfung telefonisch oder online vereinbart werden - wegen des großen Andrangs gibt es dabei aktuell allerdings Probleme. Die Stadt Wiesbaden weist darauf hin, dass die Terminvereinbarung vor Ort im Impfzentrum nicht möglich ist.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Corona-Impfungen gehen in die nächste Runde – Was Sie jetzt wissen sollten!

Anmeldestart

Das Land Hessen informiert Anfang kommender Woche rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger per Brief über die Anmeldung zur Corona-Impfung. Die ist ab dem 12. Januar möglich. Am 19. Januar beginnen die Impfungen dann in sechs hessischen Impfzentren unter anderem auch in Wiesbaden. Das Land weist darauf hin, dass anfangs nur Termine für knapp drei Wochen vergeben werden können und es zu Wartezeiten kommen kann.

Wiesbaden verzeichnet weiteren Corona-Toten - Neuinfektionsrate dramatisch hoch

Pandemie-Lage

Der Feiertagseffekt hat sich aufgelöst. Unverändert bewegen sich die Fallzahlen auf einem viel zu hohen Plateau in den ersten Tagen des neuen Jahres und im Lockdown-Modus. In der hessischen Landeshauptstadt hat es einen neuen Todesfall durch eine Infektion mit dem Coronavirus gegeben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Schulstart mit Maske, Dienstleistungen der Stadtverwaltung und Busfahrplan

Corona-Maßnahmen

Nach den Weihnachtsferien müssen Grundschüler in Wiesbaden wieder Mundschutz im Unterricht tragen. Das hat der Verwaltungsstab beschlossen. Außerdem wird die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen einschränken. Die Busse von ESWE verkehren ab Montag wieder nach dem Schulfahrplan.

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Verschärfter Lockdown in Hessen - Das sind die Regeln!

Pandemie

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat Hessens Corona-Kabinett am Mittwoch nicht nur den Lockdown verlängert, sondern auch die Kontaktbeschränkungen verschärft. Außerdem wurde festgelegt, wie es nach den Ferien an Schulen und Kitas weitergeht. Welche neuen Regeln in Hessen ab dem 11. Januar gelten, erfahren Sie im Artikel.

Shutdown bis Ende Januar verlängert

Pandemie

Bund und Länder haben sich am Dienstag darauf verständigt, den Shutdown bis Ende Januar zu verlängern. Außerdem werden die Kontaktbeschränkungen verschärft. Wie es an Hessens Schulen und in Kitas weitergeht, ist noch unklar.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de