ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Shutdown bis Ende Januar verlängert

Von Anna Siebenhaar

Bund und Länder haben sich am Dienstag darauf verständigt, den Shutdown bis Ende Januar zu verlängern. Außerdem werden die Kontaktbeschränkungen verschärft. Wie es an Hessens Schulen und in Kitas weitergeht, ist noch unklar.

05.01.2021 20:18
Bund und Länder haben den Lockdown verlängert und verschärft.

Der harte Lockdown wird über den 10. Januar hinaus verlängert. Darauf haben sich die Länderchefinnen und -chefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag geeinigt. Gelten soll der Lockdown demnach vorerst bis zum 31. Januar. Geschäfte, Restaurants und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen. Bereits im November hatte Deutschland das öffentliche Leben in weiten Teilen heruntergefahren. Mitte Dezember waren die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus noch einmal verschärft worden. Am heutigen Dienstag verständigten sich Bund und Länder nun über weitere Verschärfungen.

Einschränkungen nötig, um lockern zu können

„2021 soll das Jahr werden, in dem wir Corona überwinden“, sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier am Dienstag nach der Konferenz in der Staatskanzlei in Wiesbaden. Aktuell sei die Lage aber nach wie vor ernst und die Situation in vielen Kliniken angespannt. Um Maßnahmen in Zukunft lockern zu können, seien härtere Maßnahmen notwendig. Vor allem Kontakte müssten weiter eingeschränkt werden.

Kontakte minimieren

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Kontaktbeschränkungen deutlich zu verschärfen. Ab dem 11. Januar soll sich ein Haushalt mit maximal einer Person eines anderen Haushaltes in der Öffentlichkeit treffen dürfen. Kinder werden dann nicht länger von der Regel ausgenommen.

Derzeit ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum alleine, mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes bis zu einer Gruppengröße von höchstens fünf Personen gestattet. Dazugehörige Kinder bis 14 Jahren werden bis zum 10. Januar nicht gezählt.

Bewegungseinschränkungen in Hotspots

Außerdem verpflichten sich die Länder, ab einer Inzidenz über 200 auf 100.000 Einwohner weitere Maßnahmen zu ergreifen. So soll in Landkreisen mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner – sogenannten Hotspots – der Bewegungsradius der Bürgerinnen und Bürger auf 15 Kilometer um den Wohnort beschränkt werden. Ausnahmen sollen bei „triftigen Gründen“ gelten. Die Regel soll hauptsächlich Tagesausflüge einschränken, die in den letzten Tagen in einigen Regionen Hochkonjunktur hatten.

Mit Blick auf die Inzidenzzahlen sprach der Ministerpräsident am Dienstagabend davon, dass die "Radius-Regel" für das Land Hessen „keine große Bedeutung“ haben werde. Laut dem RKI lagen am Dienstag in Hessen lediglich zwei Landkreise bei einer Inzidenz von über 200. Das Corona-Kabinett wird sich am Mittwoch mit der "Radius-Regel" beschäftigen.

Wie geht es an Schulen und in Kitas weiter?

Zum Thema Schulen erklärte Bouffier am Dienstagabend, dass sich die Aufhebung der Präsenzpflicht bewährt habe. Genauere Entscheidungen darüber, wie es an Hessens Schulen ab dem 11. Januar weitergeht, will das Corona-Kabinett allerdings erst am Mittwoch treffen. Gleiches gilt für Kindertagesstätten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die verschärften Corona-Auflagen scheinen sich so langsam bemerkbar zu machen. Der Infektionsdruck lässt etwas nach. Könnte aber auch am Wochenendeffekt liegen. Die Todesfälle bleiben allerdings weiter hoch. Zwischenzeitlich sind über eine Million Menschen in Deutschland geimpft worden. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen gibt nicht nach

Pandemie-Lage

Trotz mittlerweile vier Wochen verschärfter Lockdown gehen die Fallzahlen kaum zurück. Diese müssen aber dringend gesenkt werden so die Stimmen der Virologen und Politiker. Erneut melden die Bundesländer mehr als 1.000 Tote. Darunter befinden sich erneut drei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Über 36.000 Impf-Termine bereits in Hessen vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben über 36.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht. Dies gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Berichte, wonach keine Termine mehr frei wären, wurden zurückgewiesen, allerdings gibt es teilweise lange Wartezeiten.

Mehr als zwei Millionen Corona-Infizierte in Deutschland - Ein neuer Todesfall in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Rund ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie hat Deutschland die Marke von zwei Millionen nachgewiesener Covid-19-Erkrankungen überschritten. Einen traurigen Tagesrekord erreichten die Todesfälle innerhalb der letzten 24 Stunden. Es wird weiterhin ein harter Kampf gegen das Coronavirus. Die Stadt Wiesbaden vermeldete indes ein weiteres SARS-CoV-2-Opfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Infektionsgeschehen bekommt neuen Auftrieb

Pandemie-Lage

Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Die Neuinfektionen springen regelrecht in die Höhe. Über 20.000 Erkrankte und mehr als 1.000 neue Todesfälle meldeten die Bundesländer. Auch Wiesbaden muss wieder neue Corona-Tote betrauern. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen wieder

Pandemie-Lage

Auch zu Beginn der zweiten Woche des Jahres bleibt der Infektionsdruck zu hoch. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle klettert wieder nach oben. Auch in Wiesbaden sind wieder mehrere Menschen an dem Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Ein weiterer Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen flauen etwas ab

Pandemie-Lage

Das Coronavirus breitet sich zwar weiter aus, aber etwas gebremster als die vergangenen Tage oder liegt es am Wochenendeffekt? Die Stadt Wiesbaden meldet einen weiteren nachgewiesenen Corona-Todesfall, die Inzidenz-Zahl steigt. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage / Update

Auch nach der ersten kompletten Woche im neuen Jahr gibt es noch keine Entwarnung in der Pandemie. Die Zahl der neuen Fälle bleibt zu hoch. Die Todesfälle haben mittlerweile die 40.000er Marke überschritten. Dazu zählt auch ein Mensch aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Pandemie verliert nach den Feiertagen kaum an Kraft. Im Kampf gegen das Coronavirus muss sich Deutschland auf weitere harte Winterwochen einstellen, sagte Angela Merkel. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Impfungen gehen in die nächste Runde – Was Sie jetzt wissen sollten!

Anmeldestart

Das Land Hessen informiert Anfang kommender Woche rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger per Brief über die Anmeldung zur Corona-Impfung. Die ist ab dem 12. Januar möglich. Am 19. Januar beginnen die Impfungen dann in sechs hessischen Impfzentren unter anderem auch in Wiesbaden. Das Land weist darauf hin, dass anfangs nur Termine für knapp drei Wochen vergeben werden können und es zu Wartezeiten kommen kann.

Wiesbaden verzeichnet weiteren Corona-Toten - Neuinfektionsrate dramatisch hoch

Pandemie-Lage

Der Feiertagseffekt hat sich aufgelöst. Unverändert bewegen sich die Fallzahlen auf einem viel zu hohen Plateau in den ersten Tagen des neuen Jahres und im Lockdown-Modus. In der hessischen Landeshauptstadt hat es einen neuen Todesfall durch eine Infektion mit dem Coronavirus gegeben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Schulstart mit Maske, Dienstleistungen der Stadtverwaltung und Busfahrplan

Corona-Maßnahmen

Nach den Weihnachtsferien müssen Grundschüler in Wiesbaden wieder Mundschutz im Unterricht tragen. Das hat der Verwaltungsstab beschlossen. Außerdem wird die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen einschränken. Die Busse von ESWE verkehren ab Montag wieder nach dem Schulfahrplan.

Wieder Corona-Toter in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen steigt weiter

Pandemie-Lage

Ein erneuter sprunghafter Anstieg bei den Neuinfektionen in Deutschland. Inzidenz-Zahl steigt ebenfalls. Immer mehr Menschen lassen sich gegen SARS-CoV-2 impfen. In Wiesbaden forderte das Corona-Virus ein neues Todesopfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Tote in Wiesbaden - Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Auch in den ersten Tagen des neuen Jahres bleibt die Corona-Lage ernst. Die Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden extrem stark angestiegen. Es ist die zweite traurige Nachricht in Wiesbaden in diesem noch jungen Jahr. Zwei weitere Menschen sind an oder mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben. Eine gute Nachricht ist, dass ein zweiter Corona-Impfstoff die EU-Zulassung erhalten hat. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Verschärfter Lockdown in Hessen - Das sind die Regeln!

Pandemie

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat Hessens Corona-Kabinett am Mittwoch nicht nur den Lockdown verlängert, sondern auch die Kontaktbeschränkungen verschärft. Außerdem wurde festgelegt, wie es nach den Ferien an Schulen und Kitas weitergeht. Welche neuen Regeln in Hessen ab dem 11. Januar gelten, erfahren Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positive Entwicklung aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positiv entwickeln aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mobile Impfungen in Hessen schreiten voran - Wie geht es weiter?

Pandemie

Seit Beginn der Corona-Impfungen haben rund 38.000 Menschen in Hessen den Impfstoff von mobilen Impfteams erhalten. Damit belegt das Land im Bundesvergleich einen der Spitzenplätze. Die ersten Impfzentren sollen am 19. Januar öffnen. Dann können über 80-Jährige die Schutzimpfung erhalten. Anmeldungen sind ab dem 12. Januar möglich. Mehr Informationen zu den Priorisierungsgruppen, der Impfstoff-Lieferung, der Anmeldung und dem bisherigen Verlauf der Impfungen erhalten Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Nach zwei feiertagsbedingt verlängerten Wochenenden in Folge erreichen die täglich gemeldeten Fallzahlen seit drei Tagen den tiefsten Stand seit Anfang November. Doch wie wird sich der Feiertagseffekt auf das Infektionsgeschehen auswirken? Klar ist, der Lockdown steht vor seiner Verlängerung. Jens Spahn will die Impfungen mit neuer Strategie beschleunigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Rückgang bei Inzidenz und aktiven Fällen – Drei weitere Corona-Tote in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Das Meldeaufkommen geht derzeit deutlich zurück. Aber was rollt in den kommenden Wochen auf Deutschland zu, vor allem, wie wird sich der Feiertagseffekte auswirken? Der Lockdown in Deutschland wird voraussichtlich über den 10. Januar hinaus verlängert. Nur 13 Neuinfektionen, ein sinkender Inzidenzwert in Wiesbaden, allerdings sind drei weitere Personen an dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich leicht ab

Pandemie-Lage

Das Jahr 2021 beginnt mit unsicheren Aussichten. Die Sars-CoV-2-Infektionen gehen am zweiten Tag des neuen Jahres leicht zurück. Das könnte aber auch eine trügerische Abschwächung sein. In Wiesbaden gibt es am zweiten Tag des neuen Jahres einen weiteren Todesfall in Verbindung mit Corona. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Deutschland geht mit anhaltend hohen Fallzahlen in das neue Jahr. Die aktuelle Wucht der laufenden Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Nach der Forderung mehr Impfstoff für Deutschland zu bekommen, will BioNTech die Produktion erweitern. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Impfzentrum Wiesbaden öffnet am 19. Januar

Corona-Maßnahme

Das neue Jahr ist da und direkt am ersten Tag gibt es eine gute Nachricht. Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen beginnen am 19. Januar mit dem großen Pieksen. Wiesbaden ist einer der Städte. Besonders Schutzbedürftige können sich ab übernächster Woche zuvor für die Impfungen anmelden. Wie die Priorisierungsgruppen aussehen und welchen 3 Phasen es gibt, haben wir für Sie zusammen gestellt.

Statistisches Bundesamt: Sterbefallzahlen im November 11 Prozent über dem Durchschnitt

Veröffentlichung

Die Todesfallzahlen liegen gut 11 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 in November. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) kurz vor dem Jahreswechsel bekannt.

Ministerpräsident Bouffier: Wir müssen im neuen Jahr mehr denn je zusammenstehen

Neujahrsansprache

Volker Bouffier hat in seiner Neujahrsansprache die Menschen darauf eingestimmt, im neuen Jahr mehr denn je zusammenzustehen. Die Zulassung des Impfstoffs lässt ihn zuversichtlich auf 2021 blicken.

Weitere Corona-Fälle und Tote in Wiesbaden - Infektionswelle mit neuer Dynamik

Pandemie-Lage

Durch den Feiertagseffekt ist die tatsächliche Corona-Situation in Deutschland aktuell nur sehr schwer einzuordnen. Die Neuinfektionen steigen wieder. Einen traurigen Höchststand gibt es bei den Covid-19-Todesopfern. Erneut meldet die Stadt Wiesbaden weitere Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet fünf weitere Corona-Todesfälle - Neuinfektionen sinken, doch Hoffnung trügt

Pandemie-Lage

Weihnachten ist vorbei. Wie zu erwarten war, ging die Zahl der neugemeldeten Corona-Fälle feiertagsbedingt deutlich zurück. Das RKI sieht dennoch eine "sehr hohe" Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung. Ein Hoffnungsschimmer ist der Impfstart. Wiesbaden muss fünf weitere Corona-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Traurige Nachrichten an Heiligabend: Gleich sieben neue Todesfälle in Wiesbaden - Infektionszahlen bleiben hoch

Pandemie-Lage

Es werden bedenkliche Weihnachtstage. Trotz der verschärften Beschränkungen Mitte Dezember bleiben die Infektionszahlen in Deutschland hoch. Über 30.000 neue Corona-Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden registriert. In der hessischen Landeshauptstadt sind sieben weitere Menschen an der Lungenkrankheit gestorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

100. Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen bewegen sich weiter nach oben

Pandemie-Lage

Lockdown, Virusmutation, Beschränkungen. Corona bleibt kurz vor Weihnachten das beherrschende Thema. Die anstehenden Feiertage bereiten dem Chef des Robert-Koch-Instituts große Sorgen. "Uns stehen schwere Wochen bevor". Wiesbaden überschreitet die 100er-Marke bei den Todesfällen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder mehrere Corona-Tote in Wiesbaden - Keine Atempause bei den Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Tag der Hoffnung. Grünes Licht für Biontech-Impfstoff in Europa. Die Weihnachtswoche beginnt allerdings wieder mit düsteren Zahlen bei den Neuinfektionen und Toten. Eine Corona-Mutation breitet sich aktuell in Europa aus. In Wiesbaden verloren mehrere Menschen den Kampf gegen das Lungenvirus. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mobilität der Deutschen zum Beginn des harten Lockdowns

Statistik

Weihnachten und Silvester unter Corona-Bedingungen: Das sind die Regeln!

Feiertage

Welche Regeln gelten an den Feiertagen in Hessen? Können Gottesdienste und Christmetten auch während des Lockdowns stattfinden und wie verhält es sich mit den Ausgangssperren in Hotspots? Was an Weihnachten und Silvester in Hessen gilt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Stadt Wiesbaden verlängert Allgemeinverfügungen und appelliert an Bürger, Leben zu schützen

Pandemie

Am Montag hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden die Umsetzung des Lockdowns ab Mittwoch beraten. Man einigte sich unter anderem darauf, den Busfahrplan von ESWE Verkehr zu reduzieren. Außerdem wurden die bereits gültigen Allgemeinverfügungen verlängert.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Ungebremste Infektionsdynamik in Deutschland

Pandemie-Lage

Zehn Tage vor Weihnachten ist kaum eine Abflachung des Infektionsgeschehens in der Bundesrepublik zu sehen. Die Zahlen sind weiterhin sehr hoch. Sechs weitere Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss Wiesbaden beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessisches Corona-Kabinett beschließt Lockdown ab Mittwoch

Pandemie

Nachdem sich Bund und Länder am Sonntag auf einen verschärften Lockdown noch vor Weihnachten geeinigt haben, hat Hessens Corona-Kabinett die neuen Regeln am Montag in Wiesbaden beschlossen. Ab kommendem Mittwoch müssen viele Geschäfte schließen. Außerdem wird die Präsenzpflicht in Schulen aufgehoben. Auch Regeln für Weihnachten und Silvester wurden verabschiedet. Eine Übersicht finden Sie im Artikel.

OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz wollen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern konsequent umsetzen

Stellungnahme

Bund und Länder haben am Sonntag einen harten Lockdown ab Mittwoch angekündigt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Oliver Dr. Franz wollen die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern konsequent umsetzen.

Harter Lockdown für ganz Deutschland ab Mittwoch

Corona-Pandemie / Video / Update

Ein Blitz-Lockdown kommt jetzt doch. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Wochen in Deutschland explodiert sind, haben sich Bund und Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend auf einen Fahrplan geeinigt. Ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, wird der Einzelhandel bis zum 10. Januar geschlossen. Ausnahmen gelten für Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken. Außerdem gibt es ein Böller- und Alkoholverbot in der Öffentlichkeit.

Hessen verhängt Ausgangssperren und Alkoholverbote für Corona-Hotspots

Pandemie

Verschärfte Regeln für Hessen: Das Land will ab Freitag in Corona-Hotspots Ausgangssperren verhängen. Außerdem wird der öffentliche Alkoholkonsum untersagt. Die in Aussicht gestellten Lockerungen für Weihnachten und Silvester stellt Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Regierungserklärung in Frage.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de