ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Maßnahme

Impfzentrum Wiesbaden öffnet am 19. Januar

Von Wiesbadenaktuell

Das neue Jahr ist da und direkt am ersten Tag gibt es eine gute Nachricht. Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen beginnen am 19. Januar mit dem großen Pieksen. Wiesbaden ist einer der Städte. Besonders Schutzbedürftige können sich ab übernächster Woche zuvor für die Impfungen anmelden. Wie die Priorisierungsgruppen aussehen und welchen 3 Phasen es gibt, haben wir für Sie zusammen gestellt.

01.01.2021 14:04
Regionale Impfzentren in Hessen öffnen am 19. Januar. So wie hier in dem RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Alles ist bereits vorbereitet für die Anti-Corona-Immunisierung.

Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, können sich ab Dienstag, 12. Januar, für ihre persönliche Corona-Schutzimpfung anmelden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind (weitere Details zu der Priorisierungsgruppen weiter unten). Zwei Wege führen für Angehörige der ersten Gruppe zum persönlichen Impftermin:

  • Telefonische Anmeldung über die Hotline 116 117
  • Onlineanmeldung über die Webseite impfterminservice.de

Sechs Regionale Impfzentren

Die Impfungen werden ab Dienstag, 19. Januar, in den sechs Regionalen Impfzentren Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden im RheinMain CongressCenter beginnen. Sie versorgen die Städte und das gesamte Umland (welches Regionale Impfzentrum welche Städte und Gemeinden umfasst, sehen Sie hier: hessenlink.de). Das heißt, es gibt für jede Hessin und jeden Hessen ein zuständiges Regionales Impfzentrum.

Anmeldung per Telefon oder online

Terminvereinbarungen sind erst ab dem 12. Januar  möglich. Wer sich schon vorher über die Schutzimpfung in Hessen informieren möchte, kann auf das Informationsangebot unter corona.hessen.de oder auf die Webseite des Robert Koch-Instituts rki.de. zurückgreifen. Für allgemeine Fragen steht das Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung zur Verfügung: 0800 / 5554666.

Der Hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) und der Hessische Gesundheitsminister Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen) erklärten: „Wir werden die sechs Regionalen Impfzentren ab dem 19. Januar öffnen. Angesichts der überschaubaren Impfstoffmengen werden sie noch nicht unter Volllast laufen, dennoch werden Tausende Bürgerinnen und Bürger wöchentlich landesweit ihre Schutzimpfung erhalten können. Sobald eine erhöhte Impfstoffproduktion und weitere Zulassungen für wirksame Impfstoffe in Europa erfolgen, können wir unsere weiteren Impfzentren öffnen. Aktuell hat aber noch der Schutz in den Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie für das Personal in den besonders belasteten Krankenhäusern höchste Priorität.“

Die 3 Phasen-Strategie in Hessen



Bürgerinnen und Bürger der Gruppe mit der höchsten Priorität können sich ab dem 12. Januar 2021 online sowie per Telefonhotline für einen persönlichen Termin in den Regionalen Impfzentren anmelden.
 




Die 2. Phase beginnt in Wiesbaden am Dienstag, 19. Januar.
 

Rund 21.400 Hessinnen und Hessen haben erste Schutzimpfung erhalten

Bisher hat das Land Hessen fast 100.000 Impfdosen seit dem 26. Dezember 2020 erhalten. Die Hälfte der verfügbaren Menge wird auf Anraten des Bundes zunächst sicher im Verteilzentrum des Landes bei rund minus 70 Grad eingelagert, um in jedem Fall die wichtige Zweitimpfung gewährleisten zu können. Diese soll in der Regel drei Wochen nach Erstimpfung erfolgen. In den ersten fünf Tagen der landesweiten Impfaktion wurden in Hessen circa 21.400 Menschen geimpft.

Schutz für die, die ihn am dringendsten benötigen

Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen werden zurzeit von den mobilen Teams der Landkreise und kreisfreien Städte in den Einrichtungen aufgesucht. Potenziell kommen hier insgesamt rund 113.000 Frauen und Männer in Hessen für eine Schutzimpfung in Frage. Außerdem können zurzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken, die besonders im Kampf gegen SARS-COV-2 gefordert sind, eine Impfung erhalten. Das dort ansässige fachkundige Personal übernimmt die Impfung von potenziell rund 15.000 Menschen selbst.

Neben diesen Personengruppen zählen zur höchsten Priorität bei den Schutzimpfungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste und der ambulanten Pflegedienste sowie alle weiteren Personen ab dem 80. Lebensjahr, die nicht bereits in den Alten- und Pflegeeinrichtungen durch die mobilen Teams geimpft wurden. Insgesamt zählt die erste Gruppe nach der Impfverordnung des Bundes in Hessen rund 567.000 Menschen. Hessen folgt der in der Impfverordnung des Bundes ausgegebenen Priorisierung (siehe „Hintergrund“).

Um Geduld gebeten

„Impfwillige Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht geimpft werden können, bitten wir zunächst um Geduld. Die Priorisierung bestimmter Personenkreise ist vom Bundesgesundheitsministerium vorgegeben und der Sache nach zwingend, weil noch nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, um alle Menschen zu impfen, die das wünschen. Wir alle arbeiten zügig daran, dass es so rasch wie möglich in Hessen weitergeht“, betonten Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose.

Hintergrund: Bundesweite Einteilung der Priorisierungsgruppen laut Impfverordnung

A. Schutzimpfungen mit höchster Priorität (§ 2 ImpfVO)

  • Personen ab dem 80. Lebensjahr
  • Personen in Alten- und Altenpflegeeinrichtungen (Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen)
  • Mitarbeiter/innen ambulanter Pflegedienste
  • Mitarbeiter/innen in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem Covid-19-Expositionsri-siko (insb. Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste)
  • Mitarbeiter/innen in medizinischen Einrichtungen, in denen Personen behandelt werden, bei denen eine Covid-19-Infektion schwere bzw. tödliche Verläufe erwarten lässt (insb. Hämato-Onkologie, Transplantationsmedizin)


B. Schutzimpfungen mit hoher Priorität (§ 3 ImpfVO)

  • Personen ab dem 70. Lebensjahr
  • Personen mit besonderem Risiko eines schweren oder tödlichen Infektionsverlaufs (Personen mit Trisomie 21, Demenz oder geistiger Behinderung und Organtransplantierte)
  • Personen in Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften
  • Personen, die im öGD oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind


C. Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität (§ 4 ImpfVO)

  • Personen ab dem 60. Lebensjahr
  • Personen, bei denen aufgrund einer bestimmten chronischen Vorerkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.
  • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit niedrigem Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere in Laboren und Personal, welches keine Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten betreut
  • Personen, die in besonders relevanter Position in staatlichen Einrichtungen tätig sind, insbesondere in den Regierungen und Verwaltungen, bei den Streitkräften, bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, in den Parlamenten und in der Justiz,
  • Personen, die in besonders relevanter Position in weiteren Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, insbesondere im Apothekenwesen, in der Pharmawirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, Ernährungs- und Abfallwirtschaft, im Transport- und Verkehrswesen sowie in der Informationstechnik und im Telekommunikationswesen,
  • Personen, die als Erzieher/innen oder Lehrer/innen tätig sind,
  • Personen, mit prekären Arbeits- und/oder Lebensbedingungen, insbesondere Saisonarbeiter/innen, Beschäftigte in Verteilzentren oder der Fleischverarbeitenden Industrie,
  • Personen, die im Einzelhandel tätig sind.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Hinweis:
Allgemeine Fragen rund zu Corona werden weiterhin unter der 0800 - 555 4666 sowie unter corona.hessen.de beantwortet.



Fotos: Wiesbadenakteull, Grafik Hmdis

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wieder Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen gibt nicht nach

Pandemie-Lage

Trotz mittlerweile vier Wochen verschärfter Lockdown gehen die Fallzahlen kaum zurück. Diese müssen aber dringend gesenkt werden so die Stimmen der Virologen und Politiker. Erneut melden die Bundesländer mehr als 1.000 Tote. Darunter befinden sich erneut drei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Über 36.000 Impf-Termine bereits in Hessen vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben über 36.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht. Dies gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Berichte, wonach keine Termine mehr frei wären, wurden zurückgewiesen, allerdings gibt es teilweise lange Wartezeiten.

Mehr als zwei Millionen Corona-Infizierte in Deutschland - Ein neuer Todesfall in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Rund ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie hat Deutschland die Marke von zwei Millionen nachgewiesener Covid-19-Erkrankungen überschritten. Einen traurigen Tagesrekord erreichten die Todesfälle innerhalb der letzten 24 Stunden. Es wird weiterhin ein harter Kampf gegen das Coronavirus. Die Stadt Wiesbaden vermeldete indes ein weiteres SARS-CoV-2-Opfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Infektionsgeschehen bekommt neuen Auftrieb

Pandemie-Lage

Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Die Neuinfektionen springen regelrecht in die Höhe. Über 20.000 Erkrankte und mehr als 1.000 neue Todesfälle meldeten die Bundesländer. Auch Wiesbaden muss wieder neue Corona-Tote betrauern. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Bereits 16.000 Impftermine vergeben

Pandemie

Seit Dienstag können sich Hessinnen und Hessen ab 80 Jahren für die Corona-Impfungen anmelden, die am 19. Januar in sechs regionalen Impfzentren starten. Trotz Problemen haben bislang rund 16.000 Personen Termine vereinbart. Auch am Mittwoch kommt es bei der Anmeldung zu Wartezeiten.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen wieder

Pandemie-Lage

Auch zu Beginn der zweiten Woche des Jahres bleibt der Infektionsdruck zu hoch. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle klettert wieder nach oben. Auch in Wiesbaden sind wieder mehrere Menschen an dem Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Überlastung der Buchungssysteme: Impfzentrum vergibt vor Ort keine Impftermine!

Pandemie

Seit Dienstagmorgen können in Hessen Termine für die Corona-Impfung telefonisch oder online vereinbart werden - wegen des großen Andrangs gibt es dabei aktuell allerdings Probleme. Die Stadt Wiesbaden weist darauf hin, dass die Terminvereinbarung vor Ort im Impfzentrum nicht möglich ist.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Ein weiterer Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen flauen etwas ab

Pandemie-Lage

Das Coronavirus breitet sich zwar weiter aus, aber etwas gebremster als die vergangenen Tage oder liegt es am Wochenendeffekt? Die Stadt Wiesbaden meldet einen weiteren nachgewiesenen Corona-Todesfall, die Inzidenz-Zahl steigt. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage / Update

Auch nach der ersten kompletten Woche im neuen Jahr gibt es noch keine Entwarnung in der Pandemie. Die Zahl der neuen Fälle bleibt zu hoch. Die Todesfälle haben mittlerweile die 40.000er Marke überschritten. Dazu zählt auch ein Mensch aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Pandemie verliert nach den Feiertagen kaum an Kraft. Im Kampf gegen das Coronavirus muss sich Deutschland auf weitere harte Winterwochen einstellen, sagte Angela Merkel. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Impfungen gehen in die nächste Runde – Was Sie jetzt wissen sollten!

Anmeldestart

Das Land Hessen informiert Anfang kommender Woche rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger per Brief über die Anmeldung zur Corona-Impfung. Die ist ab dem 12. Januar möglich. Am 19. Januar beginnen die Impfungen dann in sechs hessischen Impfzentren unter anderem auch in Wiesbaden. Das Land weist darauf hin, dass anfangs nur Termine für knapp drei Wochen vergeben werden können und es zu Wartezeiten kommen kann.

Wiesbaden verzeichnet weiteren Corona-Toten - Neuinfektionsrate dramatisch hoch

Pandemie-Lage

Der Feiertagseffekt hat sich aufgelöst. Unverändert bewegen sich die Fallzahlen auf einem viel zu hohen Plateau in den ersten Tagen des neuen Jahres und im Lockdown-Modus. In der hessischen Landeshauptstadt hat es einen neuen Todesfall durch eine Infektion mit dem Coronavirus gegeben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Schulstart mit Maske, Dienstleistungen der Stadtverwaltung und Busfahrplan

Corona-Maßnahmen

Nach den Weihnachtsferien müssen Grundschüler in Wiesbaden wieder Mundschutz im Unterricht tragen. Das hat der Verwaltungsstab beschlossen. Außerdem wird die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen einschränken. Die Busse von ESWE verkehren ab Montag wieder nach dem Schulfahrplan.

Wieder Corona-Toter in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen steigt weiter

Pandemie-Lage

Ein erneuter sprunghafter Anstieg bei den Neuinfektionen in Deutschland. Inzidenz-Zahl steigt ebenfalls. Immer mehr Menschen lassen sich gegen SARS-CoV-2 impfen. In Wiesbaden forderte das Corona-Virus ein neues Todesopfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Tote in Wiesbaden - Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Auch in den ersten Tagen des neuen Jahres bleibt die Corona-Lage ernst. Die Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden extrem stark angestiegen. Es ist die zweite traurige Nachricht in Wiesbaden in diesem noch jungen Jahr. Zwei weitere Menschen sind an oder mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben. Eine gute Nachricht ist, dass ein zweiter Corona-Impfstoff die EU-Zulassung erhalten hat. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Verschärfter Lockdown in Hessen - Das sind die Regeln!

Pandemie

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat Hessens Corona-Kabinett am Mittwoch nicht nur den Lockdown verlängert, sondern auch die Kontaktbeschränkungen verschärft. Außerdem wurde festgelegt, wie es nach den Ferien an Schulen und Kitas weitergeht. Welche neuen Regeln in Hessen ab dem 11. Januar gelten, erfahren Sie im Artikel.

Shutdown bis Ende Januar verlängert

Pandemie

Bund und Länder haben sich am Dienstag darauf verständigt, den Shutdown bis Ende Januar zu verlängern. Außerdem werden die Kontaktbeschränkungen verschärft. Wie es an Hessens Schulen und in Kitas weitergeht, ist noch unklar.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positive Entwicklung aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positiv entwickeln aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mobile Impfungen in Hessen schreiten voran - Wie geht es weiter?

Pandemie

Seit Beginn der Corona-Impfungen haben rund 38.000 Menschen in Hessen den Impfstoff von mobilen Impfteams erhalten. Damit belegt das Land im Bundesvergleich einen der Spitzenplätze. Die ersten Impfzentren sollen am 19. Januar öffnen. Dann können über 80-Jährige die Schutzimpfung erhalten. Anmeldungen sind ab dem 12. Januar möglich. Mehr Informationen zu den Priorisierungsgruppen, der Impfstoff-Lieferung, der Anmeldung und dem bisherigen Verlauf der Impfungen erhalten Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Nach zwei feiertagsbedingt verlängerten Wochenenden in Folge erreichen die täglich gemeldeten Fallzahlen seit drei Tagen den tiefsten Stand seit Anfang November. Doch wie wird sich der Feiertagseffekt auf das Infektionsgeschehen auswirken? Klar ist, der Lockdown steht vor seiner Verlängerung. Jens Spahn will die Impfungen mit neuer Strategie beschleunigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Rückgang bei Inzidenz und aktiven Fällen – Drei weitere Corona-Tote in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Das Meldeaufkommen geht derzeit deutlich zurück. Aber was rollt in den kommenden Wochen auf Deutschland zu, vor allem, wie wird sich der Feiertagseffekte auswirken? Der Lockdown in Deutschland wird voraussichtlich über den 10. Januar hinaus verlängert. Nur 13 Neuinfektionen, ein sinkender Inzidenzwert in Wiesbaden, allerdings sind drei weitere Personen an dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich leicht ab

Pandemie-Lage

Das Jahr 2021 beginnt mit unsicheren Aussichten. Die Sars-CoV-2-Infektionen gehen am zweiten Tag des neuen Jahres leicht zurück. Das könnte aber auch eine trügerische Abschwächung sein. In Wiesbaden gibt es am zweiten Tag des neuen Jahres einen weiteren Todesfall in Verbindung mit Corona. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Deutschland geht mit anhaltend hohen Fallzahlen in das neue Jahr. Die aktuelle Wucht der laufenden Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Nach der Forderung mehr Impfstoff für Deutschland zu bekommen, will BioNTech die Produktion erweitern. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Statistisches Bundesamt: Sterbefallzahlen im November 11 Prozent über dem Durchschnitt

Veröffentlichung

Die Todesfallzahlen liegen gut 11 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 in November. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) kurz vor dem Jahreswechsel bekannt.

Ministerpräsident Bouffier: Wir müssen im neuen Jahr mehr denn je zusammenstehen

Neujahrsansprache

Volker Bouffier hat in seiner Neujahrsansprache die Menschen darauf eingestimmt, im neuen Jahr mehr denn je zusammenzustehen. Die Zulassung des Impfstoffs lässt ihn zuversichtlich auf 2021 blicken.

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Gelungener Impfstart in Wiesbaden

Pandemie

In Wiesbaden sind in den ersten Tagen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken mit dem Corona-Impfstoff versorgt worden. In den nächsten Tagen sollen Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren über das bevorstehende Procedere benachrichtigt werden.

Oberbürgermeister Mende empfängt Generalmajor im Impfzentrum

Besuch

Am Mittwoch empfing Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart im Impfzentrum im RheinMain CongressCenter. Dort besuchte der Generalmajor die Soldaten, die an der Organisation und Durchführung der Mobilen Impfteams arbeiten.

Corona-Schutzimpfungen in Hessen erfolgreich gestartet

Pandemie

Mit der ersten Impfstoff-Lieferung hat das Land Hessen am Sonntag in Alten- und Pflegeheimen mit der lang ersehnten Corona-Schutzimpfung begonnen. Am Montag sind weitere 39.000 Vakzinen im hessischen Lager- und Verteilzentrum eingetroffen. Hessens Ministerpräsident Bouffier, Innenminister Beuth und Gesundheitsminister Klose ziehen ein erstes positives Fazit zur Corona-Impfung.

Erster Corona-Impfstoff ist in Wiesbaden angekommen

Pandemie-Maßnahmen

Ein leicht verspätetes Weihnachtspaket ist am Samstagnachmittag in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen. Diese Lieferung gibt Hoffnung in der Corona-Pandemie. Impfstart für die erste Prioritätsstufe ist am morgigen Sonntag.

Kleiner Pieks mit großer Hoffnung - Impfstart in Hessen

Corona-Maßnahme

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Impfstoff der Hoffnungsträger. Jetzt steht der Impfstart in Hessen unmittelbar bevor. Noch in diese Woche und zwar am kommenden Sonntag beginnt die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes. 10.000 Dosen stehen zunächst ab 27. Dezember bereit. Das Impfzentrum in Wiesbaden wird eines der ersten sein, in dem das Vakzin von BioNTech gespritzt wird. Die Verimpfung ist in drei Phasen eingeteilt.

Erste Corona-Impfungen voraussichtlich nach Weihnachten - So ist der Ablauf in Wiesbaden!

Pandemie

Bereits kurz nach Weihnachten könnten in Wiesbaden die ersten Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfung erhalten. Die Stadt informiert über den Ablauf der Impfungen und warnt vor Betrügern.

Innenminister Beuth stellt Corona-Impfstrategie vor: „Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein“

Pandemiebekämpfung

Derzeit bereitet sich das Land Hessen auf die große Corona-Impfaktion vor. 28 Zentren befinden sich im Aufbau. Hessens Innenminister Peter Beuth hat am Donnerstag im Hessischen Landtag in Wiesbaden die Corona-Impfstrategie vorgestellt.

Corona-Impfzentrum in Wiesbaden: Besuch von Hessens Ministerpräsident Bouffier, Sozialminister Klose, Innenminister Beuth, Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Wiesbadens Bürgermeister Dr. Franz im RheinMain CongressCenter am Montag, 7. Dezember 2020

Galerieansicht

Wiesbadener Corona-Impfzentrum steht in den Startlöchern

Pandemie / Video

28 Impfzentren bereiten sich in Hessen auf den Beginn der Corona-Impfaktion vor. Am Montag hat Ministerpräsident Volker Bouffier das fertige Impfzentrum im RMCC in Wiesbaden besucht. Dort können sich in Zukunft bis zu 1.500 Menschen am Tag kostenlos impfen lassen– auf Einladung. Möglich machen dies zahlreiche freiwillige Helfer. Losgehen könnte es bereits Ende Dezember.

Medizinisches Fachpersonal für Corona-Impfzentrum in Wiesbaden gesucht

Aufruf

Der Impfstoff steht fast in den Startlöchern und die Vorbereitungen für das Corona-Impfzentrum in der hessischen Landeshauptstadt laufen auf Hochtouren. Jetzt wird noch medizinisches Fachpersonal dafür gesucht.

Wiesbaden probt Corona-Impfaktion

Probelauf

Am Sonntag fand ein erster Testlauf für das Impfzentrum in Wiesbaden statt. Im RheinMain CongressCenter kamen am Sonntag über 130 Personen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zusammen und konnten die Abläufe proben.

RMCC soll Corona-Impfzentrum werden

Pandemie

Bis Mitte Dezember sollen in Hessen rund 30 Corona-Impfzentren eingerichtet werden. Heißer Anwärter für ein solches Zentrum in Wiesbaden ist das RheinMain CongressCenter.

Am RMCC wird ein neues Corona-Testcenter eröffnet

Pandemie

In Wiesbaden wird am kommenden Donnerstag ein neues Corona-Testcenter eröffnet. Es befindet sich am RheinMain CongressCenter. Dort können dann täglich mehrere hundert Abstriche genommen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de