ANZEIGE
In der Landeshauptstadt Wiesbaden waren im Dezember 11.847 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent, gegenüber dem Vormonat ein Anstieg um +0,1 Prozentpunkte. Gegenüber dem Vorjahr steigt die Arbeitslosenzahl insgesamt um 2.663 Personen (+29,0 Prozent).
Im Vergleich zum Vormonat stieg die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB III im Dezember 2020 um 97 Personen (+2,7 Prozent), im Rechtskreis SGB II blieb die Arbeitslosigkeit nahezu konstant (2 Personen weniger).
Im Bereich des Rechtskreises SGB II waren im Vorjahresvergleich 1.235 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (+17,8 Prozent), im Rechtskreis SGB III waren es 1.428 Menschen mehr (+63,1 Prozent).
„Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember gegenüber dem Vormonat saisonüblich leicht angestiegen. Die inzwischen wieder stärkere Nutzung des Instruments Kurzarbeit verhindert weiterhin, dass die Arbeitslosigkeit massiv steigt. Im Jahresrückblick zeigt sich der Arbeitsmarkt im Wiesbadener Agenturbezirk mit Blick auf die Krisensituation insgesamt robust. Nichts desto trotz hinterlässt die Corona-Krise insbesondere im Vorjahresvergleich oder bei der anhaltend niedrigeren Nachfrage nach Arbeitskräften in der Region ihre Spuren“, erklärt Alexander Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wiesbaden.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Wiesbaden sank gegenüber dem Vorquartal um -1,3 Prozent. 183.039 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren am 30. Juni 2020 im Agenturbezirk Wiesbaden tätig. Dies waren 305 Beschäftigungsverhältnisse weniger als ein Jahr zuvor (-0,2 Prozent).
Der Arbeitsagentur Wiesbaden wurden im Dezember 572 freie Stellen gemeldet. Dies sind 124 Stellen weniger (-17,8 Prozent) gegenüber dem Vormonat und 122 Stellen weniger (-17,6 Prozent) als vor einem Jahr. Mit 2.228 gemeldeten offenen Stellen ist der Bestand im Vorjahresvergleich um 833 Stellen kleiner (-27,2 Prozent).
Von März bis November 2020 gingen in der Agentur für Arbeit Wiesbaden insgesamt 5.496 Anzeigen zur Kurzarbeit für 56.047 Personen ein. Im Dezember 2020 gingen nach vorläufigen Erhebungen bei der Arbeitsagentur 314 Kurzarbeitsanzeigen für 2.145 Personen ein. Hierunter befinden sich vermehrt auch Wiederholungsanzeigen von Betrieben, die Kurzarbeit verlängern mussten.
Der Agentur für Arbeit liegen inzwischen Daten über die tatsächlich realisierte Kurzarbeit bis einschließlich August vor. Im August 2020 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden 11.425 Personen tatsächlich kurzgearbeitet. Der Anteil der Kurzarbeiter an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten („Kurzarbeiter-Quote“) betrug 6,2 Prozent, wie die Agentur für Arbeit abschließend mitteilt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolbild